Nach guten Erfahrungen aus dem Vorjahr haben Mitarbeiter der Technischen Universität (TU) Clausthal an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg erneut zwei Workshops zu den Themen „Elektrochemie“ und „Recycling“ für die Umwelt-Kurse des Beruflichen Gymnasiums der Jahrgänge 11 und 13 angeboten.
Hierbei konnten im Jahrgang 11 die gerade erlernten Grundlagen zur Elektrochemie erweitert und angewendet werden. Im experimentellen Teil des Workshops wurden von den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Batterien gebaut und deren Leistungsfähigkeit gemessen.
Im Jahrgang 13 lernten die Abiturientinnen und Abiturienten unterschiedliche Trennverfahren experimentell kennen, mit denen in der Verfahrenstechnik verschiedene Stoffe aus Abfällen, die zum Beispiel als Produktionsrückstände in der Industrie, beim Bergbau oder im Elektronikschrott anfallen, abgetrennt werden können. Diese Verfahren werden in der Umwelttechnik angewandt, um die Wertstoffe wieder dem Wertstoffkreislauf zuführen zu können. Bei einem einleitenden Vortrag wurden die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung der Wertstoffrückgewinnung für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sensibilisiert. Da diese Verfahren in ähnlicher Weise auch in anderen Bereichen der Umwelttechnik eingesetzt werden, stellten die Experimente eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht im Leistungskurs Umwelttechnik dar.