Die Schüler des beruflichen Gymnasiums bezwangen im Endspiel das Fachoberschulteam der Klasse 12 C souverän mit 25:17
„Metzeral“ – hinter diesem Mannschaftsnamen verbergen sich sechs Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Wirtschaft von Tutorin Tanja Neugebauer

aus der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums (BG) der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg. Die zwei Schülerinnen und vier Schüler sind die neuen Schulsieger des alljährlichen Volleyballturniers des berufsbildenden Kompetenzzentrums. Im Endspiel trafen die Gymnasiasten auf das „Team Z“, das aus Schülern der Fachoberschulklasse (FOS) 12 C bestand. War die Finalpartie zunächst noch ausgeglichen, so bekamen die Wirtschaftler mit zunehmender Spieldauer immer mehr Oberwasser und setzten sich durch gute Ballananahmen und sauber vorgetragene Angriffe langsam von ihren Kontrahenten ab. Am Ende hatten sie einen Acht-Punkte-Vorsprung herausgearbeitet und gewannen das Endspiel souverän mit 25:17.
Davor setzten sich die späteren Turniersieger im Halbfinale klar mit 26:19 gegen den „FC Bohrmaschina“, die Berufsfachschulklasse BFS 10 M, durch und das „Team Z“ war mit einem 22:17 Erfolg über den „1. VC Klapper“, die Gymnasialklasse BG 11 C, ins Finale eingezogen. Die beiden unterlegenen Halbfinalteams trafen in der Begegnung um Platz drei aufeinander. Hier behielt der „1. VC Klapper“ mit 25:20 gegen den „FC Bohrmaschina“ die Oberhand.
Im Vorfeld hatte es im Viertelfinale folgende Ergebnisse gegeben: Metzeral – FC Hackedicht (Fachschulklasse V 17 A) 30:10, Diehls Elite (Berufsschulklasse XM 10 A 2) – Team Z 19:22, Dreamteam (Berufliche Bildung Vorbereitung – BBGV 3) – 1. VC Klapper 17:21 und Team ? (BG 12 / 13 Sportkurs Böttig) – FC Bohrmaschina 18:21.
Insgesamt waren weit über 100 Schüler angetreten, um mit 14 Mannschaften aus den verschiedensten schulischen Bereichen der WKS den Schulsieger zu ermittelten. Alle Begegnungen – mit Ausnahme der beiden Finalspiele – wurden auf Zeit ausgetragen (Spielzeit 10 Minuten bzw. ab Viertelfinale 12 Minuten), so dass – anders als im Wettkampfvolleyball – auch einmal ein Satz unentschieden enden konnte. Das traditionelle Schulturnier, das von Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz feierlich eröffnet wurde, bot einmal mehr die Möglichkeit, dass sich Schüler aus den zahlreichen unterschiedlichen Schulformen des beruflichen Bildungszentrums, die ansonsten nur sehr wenig Kontakt miteinander haben, im sportlichen Vergleich näher kennenlernen und miteinander messen konnten. So stand auch in diesem Jahr nicht in erster Linie der Sieg im Vordergrund der unterhaltsamen Veranstaltung, sondern das gemeinsame Sporttreiben und der Spaß am Volleyballspiel. Die Bandbreite der beteiligten Teams reichte von Schülern des BBGV (Berufliche Bildung Vorbereitung) und PuSch (Praxis und Schule) über Berufsfachschüler (BFS), Schüler aus der Fachschule (FA), dem beruflichen Gymnasium (BG) sowie der Fachoberschule (FOS) bis hin zu Berufsschülern aus dem Teilzeitbereich.
Die Planung und Durchführung des bestens organisierten Volleyballturniers lag in den Händen von WKS Sportlehrer Dr. Andreas Böttig und den Schülern seines Gymnasialsportkurses der Jahrgangsstufen 12 und 13. Tatkräftig unterstützt wurde das Organisationsteam zudem von den Sportlehrern Jürgen Kater und Jürgen Metz sowie weiteren Lehrkräften der WKS.
Ergebnisse:
Gruppe 1: Metzeral (BG 12 Leistungskurs Wirtschaft Tanja Neugebauer) – Gegen Gegen Gegen (FOS 12 B) 21:15, Sacuk Spor (BFS 10 W) – Dreamteam (BBGV 3) 9:31, Metzeral – Sacuk Spor 25:14, Gegen Gegen Gegen – Dreamteam 12:22, Dreamteam – Metzeral 15:16 und Sacuk Spor – Gegen Gegen Gegen 1:0.
Tabelle Gruppe 1: 1. Metzeral 6:0 Punkte, 2. Dreamteam 4:2 Punkte, 3. Sacuk Spor 2:4 Punkte und 4. Gegen Gegen Gegen 0:6 Punkte.
Gruppe 2: Team ? (BG Sportkurs 12 / 13 Dr. Andreas Böttig) – Diehls Elite (Berufsschulklasse XM 10 A 2) 20:18, Golden State Barrios (BBGV 2 und Pusche) – Team ? 12:19 und Diehls Elite – Golden State Warriors 21:17.
Tabelle Gruppe 2: 1. Team ? 4:0 Punkte, 2. Diehls Elite 2:2 Punkte und 3. Golden State Warriors 0:4 Punkte.
Gruppe 3: Team Z (FOS 12 C) – Caffé fuuull (BFS 11 W) 21:13, Dampfwalzen (FOS 11 C) – FC Bohrmaschina (BFS 10 M) 17:21, Team Z – Dampfwalzen 31:8, Caffé fuuull – FC Bohrmaschina 17:21, FC Bohrmaschina – Team Z 20:20 und Dampfwalzen – Caffé fuuull 1:0.
Tabelle Gruppe 3: 1. Team Z 5:1 Punkte (72:41), 2. FC Bohrmaschina 5:1 Punkte (67:52), 3. Dampfwalzen 2:4 Punkte und 4. Caffé fuuull 0:6 Punkte.
Gruppe 4: 1. VC Klapper (BG 11 C) – FC Hackedicht (FA V 17 A) 20:15, Team hängt‘s Netz tiefer (BG 11 A) – 1. VC Klapper 17:21 und FC Hackedicht – Team hängt’s Netz tiefer 23:14.
Tabelle Gruppe 4: 1. 1. VC Klapper 4:0 Punkte, 2. FC Hackedicht 2:2 Punkte und 3. Team hängt’s Netz tiefer 0:4 Punkte.
Viertelfinale: Metzeral – FC Hackedicht 30:10, Diehls Elite – Team Z 19:22, Dreamteam – 1. VC Klapper 17:21 und Team ? – FC Bohrmaschina 18:21.
Halbfinale: Metzeral – FC Bohrmaschina 26:19 und Team Z – 1. VC Klapper 22:17.
Spiel um Platz 3: 1. VC Klapper – FC Bohrmaschina 25:20 und
Finale: Metzeral – Team Z 25:17.