Die Möglichkeit hierzu bietet sich der WKS durch eine Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Bielefeld im Bereich der Fachschule Wirtschaft (Schwerpunkt Betriebswirtschaft), so dass seit nunmehr vier Jahren an dem beruflichen Schulungszentrum in Weilburg ein Bachelorstudiengang angeboten wird. Ziel der Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes war es, die Qualität der Ausbildung und die Angebote für die Menschen der mittelhessischen Region weiter zu verbessern und ihnen heimatnah Qualifizierungschancen zu ermöglichen. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs haben nun ihr Ziel – den „Bachelor of Arts“ – erreicht.
„I have a dream!“ An die berühmten Worte von Martin Luther King, der damals in seiner historischen Rede sein Konzept eines guten Miteinanders in der Gesellschaft vorstellte, knüpfte Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz an, als sie sagte: „I had a dream“, als ich mich um die Schulleiterstelle an der Wilhelm-Knapp-Schule vor mehr als sieben Jahren bewarb. Mein Traum war die Erweiterung des Angebots der Fachschule für Betriebswirtschaft an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg, um den Menschen der Region eine wohnortnahe Bildungsstätte bieten zu können, an der sie sich lebenslang fort- und weiterbilden können. […] Heute bin ich sehr glücklich und vor allem sehr stolz, dass ich in der Aula der Wilhelm-Knapp-Schule junge Menschen feiern kann, die am Studienzentrum der FHM an unserer Schule ein Bachelorstudium absolviert haben.“ In Anlehnung an die „Leitlinien der IHK für die Berufliche Bildung 2025“ wandte sich die Oberstudiendirektorin an die erfolgreichen Studierenden und hob hervor: „Sie haben nebenbei oder hauptsächlich in Ihrem Beruf gearbeitet, Sie haben viel Energie, Einsatzbereitschaft, Tatkraft, Herzblut, Engagement gezeigt, Sie haben Ihre Berufstätigkeit in der Praxis mit einem akademischen Abschluss gekrönt, Sie sind exzellent durch Praxis und einen praxisorientierten Studiengang. […] Sie sind der beruflichen Bildung und der Praxis nie verloren gegangen und ich hoffe, dass Sie zukunftsweisend mit Ihrem Lebensmodell ein Vorbild sein können für die jungen Menschen unserer Region vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Beruf und akademischer Bildung.“ Es sei das Ziel, dass durch die Ansiedlung des Studienzentrums an der WKS Bildung und Wissen in der heimischen Region verankert werde und somit kluge und engagierte Köpfe erhalten blieben, die dann nicht in die Metropolregionen abwandern, betonte die Oberstudiendirektorin abschließend.
Die herausragende Bedeutung der Verleihung des Bachelorgrades an der WKS wurde auch anhand der Gästeliste deutlich, die der Veranstaltung beiwohnten und von Dr. Ulla Carina Reitz begrüßt werden konnten; allen voran Weilburgs neuer Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch (CDU). Aber auch Jutta Golinski, die Geschäftsbereichsleiterin der IHK Limburg für Aus- und Weiterbildung, Gerhard Würz (Freie Wähler) als Vertreter des Kreisausschusses sowie Jaqueline Würz vom Hessencampus Limburg-Weilburg zählten zu den Ehrengästen der Verabschiedung.
Ein besonderer Dank der Schulleiterin galt einerseits dem Kölner Prof. Dr. Ralf Brüning von der Fachhochschule des Mittelstandes, durch deren Kooperation die Erlangung eines Bachelorgrades an der WKS erst ermöglicht wurde und auf der anderen Seite Studiendirektor Stefan Jeanneaux-Schlapp, der seitens der WKS federführend an der Einrichtung des Bachelorstudiengangs an dem Weilburger Bildungszentrum beteiligt war und heute als Koordinator zwischen der Schule und der FHM in Bielefeld fungiert. An den Studiendirektor gerichtet meinte Dr. Ulla Carina Reitz: „You made my dream come true!“ Ein Dankeschön ging auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die als Dozenten in dem Studienzentrum der WKS arbeiten und die jungen Akademiker unterrichtet hatten.
Seitens der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld gratulierte Prof. Dr. Ralf Brüning den Studentinnen und Studenten zu ihrem erfolgreichen Abschluss. „Sie können auf das Erreichte sehr stolz sein!“, wandte sich der Professor an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und unterstrich die tolle Betreuung und den sehr guten Unterricht durch die Lehrkräfte der WKS. Der Wissenschaftler lobte die Kooperation mit der berufsbildenden Schule und betonte, dass der akademische Abschluss der Studierenden mit größtenteils exzellenten Noten erfolgt sei, was für die Lehrer und das Qualifikationsniveau der Wilhelm-Knapp-Schule spricht. Sein Dank galt jedoch auch den Angehörigen und Freunden der Studierenden, denn „Sie haben alles mit durchlitten“.
Gemeinsam mit Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz und Studiendirektor Stefan Jeanneaux-Schlapp überreichte Prof. Dr. Ralf Brüning den Studentinnen und Studenten die Bachelor-Urkunde. Am erfolgreichsten waren Christian Bender und Claudia Schlieske, die einen Schnitt von 1,0 erreichten.
Durch das Programm führten die WKS-Fachschulstudierenden Vanessa Yasmin Stern und Maxim Walter. Für die musikalische Untermalung sorgte die Band „Lillian“ mit Ioanna Avrami (Gesang), Amir Eftekhari (Gitarre) und Marcus Fuchs (Gitarre), die mit ihren Liedern „Strangetimes“, „No name“, „To much silence“ und „Ten am“ für Gänsehautatmosphäre sorgten.
Den Bachelor of Arts erhielten: Tamara Bär, Christian Bender, Lisa Bochenko, Stina Borkott, Luisa Rosa Braß, Louisa Diehl, Lena Hahnenstein, Monik Helbing, Andreas Janzen, Magarethe Janzen, Robin Karsten, Lagan Kasim, Felix Lehm, Lars Liskamm, Christian Mattlener, Lucas Müller, Bastian Reitz, Claudia Schlieske, Ann-Marie Späth, Walter Termer, Melina Zernig und Maren Zimmermann.