28„Sterneküche macht Schule mit der Knappschaft“ heißt eine Aktion, die von der Knappschafts-Krankenkasse gesponsert wird und auf die sich deutschlandweit Schulen für einen Besuch bzw. eine Betreuung des Sternekochs Stefan Marquard mit seinem Team bewerben konnten. Die Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg bewarb sich für das Programm und setzte sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durch.

Fernsehkoch Stefan Marquard, welcher unter anderem aus Sendungen wie „Die Kochprofis“ oder „Die Küchenschlacht“ bekannt ist, eröffnete zu Beginn der 90er Jahre sein eigenes Restaurant „Drei Stuben“ in Meersburg welches sowohl vom Gault-Millau mit 18 Punkten als auch als „Innovation des Jahres 2000“ und mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Der Sterne-Koch übernahm von 2001 bis 2003 die kulinarische Leitung des „Lenbach“ in München, bis er sich 2003 erneut in Tutzing als Caterer, Event- und Showkoch sowie Berater selbständig machte.

Zurzeit konzentriert sich Stefan Marquard unter anderem auf Schulungen, Beratungen und Konzept-Erstellungen (Küchenplanung, Küchenteam-Einarbeitung, Team-Motivierung). In diesem Rahmen wurde er von der Krankenkasse angeworben die Aktion „Sterneküche macht Schule mit der Knappschaft“ durchzuführen. Unter seinem Motto – „Wir wollen eine junge Generation, die wieder Bock auf Kochen hat.“ – setzt er sich für eine nachhaltig bessere und gesündere Verpflegung in den Schulküchen ein.

Ihr seid eine Schule mit Mittagstisch und wollt in Zukunft gesund und lecker essen? Ihr seid an einer dauerhaften und nachhaltigen Qualitätsverbesserung Eurer Mittagsverpflegung interessiert? Eure Schule verfügt über eine Zubereitungs- oder eine Aufbereitungsküche? Diese drei Fragen wurden im Rahmen der Bewerbung gestellt und konnten seitens der WKS-Verantwortlichen alle mit einem großen „Ja“ beantwortet werden und so erhielt das Weilburger Bildungszentrum den Zuschlag. Ausschlaggebend für die Bewerbung der Schule war auch, dass die Aktion in die „Gesunde Schule Philosophie“ der WKS passt.

„Das besonders Interessante an dem Programm ist, dass sich nicht einmalig das Essen verbessert, sondern tatsächlich dauerhaft und nachhaltig die Schulverpflegung bezüglich Geschmack und Qualität optimiert werden soll“, so Herr Limbach vom Organisationsteam der Knappschaft im Rahmen eines Vorgespräches, welches mit allen Verantwortlichen an der Wilhelm-Knapp-Schule stattfand. Starten wird die Aktion voraussichtlich im September mit einer großen Auftaktveranstaltung bei der Schüler, Schulköche und Schulleitung Seite an Seite ein großes Menü unter Anleitung des Fernsehkochs „zaubern“ dürfen.

Schreibe einen Kommentar