Integration in Verbindung mit Inklusion im Sportunterricht

Bundeliga- und Nationalspieler Jan Haller

Für die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse InteA B (Integration und Abschluss) sowie für einige Teilnehmer aus der Berufsfachschule (BFS) war es ein ganz außergewöhnlicher Unterricht als Jan Haller, ein Spieler des Rollstuhl-Basketball-Bundesligisten RSV Lahn-Dill, mit ihnen an der Wilhelm-Knapp-Schule (#WKS) Weilburg eine Trainingseinheit im Rollstuhl-Basketball absolvierte. Die jungen Flüchtlinge, bei denen ansonsten vorrangig das Erlernen der deutschen Sprache und das Kennenlernen der deutschen Kultur im Zentrum des Unterrichts steht, waren vor eine ganz neue Herausforderung gestellt als sie in den Sportrollstühlen Platz nahmen, die Jan Haller und RSV Teambetreuer Michael Krayl, der gemeinsam mit dem Bundesligaspieler die Trainingseinheit durchführte, mitgebracht hatten.

Die Jugendlichen merkten, dass der Umgang mit dem Rollstuhl gar nicht so einfach ist, und dann gleichzeitig auch noch Basketball zu spielen, bedeutete für die Schüler eine doppelte Herausforderung. Doch mit Jan Haller hatten sie einen professionellen Trainer, der ihnen die richtige Fahrtechnik sowie die Grundlagen des Spiels zeigte. Jan Haller, der seine Karriere als Rollstuhlbasketballer 2001 begann und seit 2011 für den RSV Lahn-Dill auf Korbjagd geht, ist sowohl Bundesliga- als auch Nationalspieler. Er ist mehrmaliger deutscher Meister, Pokalsieger und Champions League Gewinner mit dem RSV Lahn-Dill und hat auch schon an den Paralympics teilgenommen.

Am Ende der Trainingseinheit stand natürlich ein Basketballspiel auf dem Programm und hierbei lieferten sich die jungen Flüchtlinge packende Duelle. Sportlehrerin Jasmin Michel, die Organisatorin der Veranstaltung war, nahm dabei ebenso im Rollstuhl Platz wie der stellvertretende Schulleiter der WKS, Holger Schmidt, um aktiv ins Spiel einzugreifen. Der Studiendirektor bedankte sich im Namen der WKS bei Jan Haller und Michael Krayl für ihr Engagement und die gelungene Unterrichtseinheit, die Integration mit Inklusion verbunden hat.

Schreibe einen Kommentar