Der Bachelor-Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur integriert Ihren Abschluss vom Industrie- oder Handwerksmeister, Staatlich geprüften Techniker oder Geprüften Technischen Fachwirt vollständig in das Studium. Das heißt für Sie, dass sich die Studienzeit Ihres Studiums von 4 Jahren bzw. 4 Jahren und 2 Trimestern auf 28 Monate verkürzt.
Aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen werden die wirtschaftswissenschaftlichen und die technisch-ingenieurwissenschaftlichen Qualifikationen passgenau vermittelt und mit den Anforderungen an die strategische Unternehmensführung zusammengeführt. Insgesamt erhalten Sie 180 oder 210 ECTS (je nachdem, welche Möglichkeit zur Anerkennung Ihr bisheriger Berufsabschluss bietet). Dieses Modell ist deutschlandweit einmalig und hat gleichermaßen Gültigkeit für Berufstätige mit einer vergleichbaren Qualifikation gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR), Level 6.
Aufbauend auf den Inhalten Ihrer Ausbildung zum Handwerks- oder Industriemeister, Staatlich geprüften Techniker oder zum Geprüften Technischen Fachwirt werden Sie in vier Kompetenzfeldern qualifiziert:
- Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt im strategischen Management und der nachhaltigen Unternehmensführung.
- Im Bereich der speziellen Fachkompetenz für Wirtschaftsingenieure mit fundiertem ingenieurwissenschaftlichen Know-how und Anwendungsfeldern in der Informatik und der Energietechnik für Wirtschaftsingenieure.
- Für Aufgaben im Management sind die personalen und sozialen Kompetenzen sowie die Aktivitäts- und Handlungskompetenz wichtig, hierbei geht es um Ihr Auftreten als Persönlichkeit im Team und beim Kunden.
- Wie alle Studiengänge der FHM qualifiziert Sie auch der B.Sc. Wirtschaftsingenieur zum Unternehmer, wozu eigens das Fach Unternehmensgründung entwickelt wurde.