Nach zweijähriger Berufsfachschulzeit (BFS) oder einem Jahr in der Höheren Handelsschule (HH) wurden die Schülerinnen und Schüler der beiden Schulformen in einer feierlichen Zeremonie an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg gemeinsam verabschiedet.

„Hier in unserer schönen, großen Aula haben wir Sie aufgenommen und heute entlassen wir Sie hier feierlich.“ Für Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz hat sich damit der Kreis geschlossen und das Ziel ist erreicht. Im Jahr der Fußball-Europameisterschaft spannte die Oberstudiendirektorin einen Bogen zwischen Schule und Sport: „Mein Sohn ist ein begeisterter Fußballspieler und er hat lernen müssen, dass man nicht immer gewinnen kann. Mein Mann hat ihm daher schon sehr früh den Spruch mit auf das Fußballfeld gegeben: ‚Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.‘ Sie alle, die heute hier sind, haben gekämpft und gewonnen, Sie haben nicht aufgegeben, weil Sie ein Ziel vor Augen hatten.“

Ihr besonderer Dank galt ihrem Schulleitungskollegen Jürgen Skiba, der als Abteilungsleiter für die Belange der Berufsfachschule zuständig ist, der Berufsfachschulkoordinatorin Angelika Schönborn sowie dem gesamten Lehrerteam der beiden Schulformen für die geleistete Arbeit.

Berufsfachschulkoordinatorin Angelika Schönborn nahm den ihr „zugespielten“ Ball auf und blieb im sportlichen Bild. „Was unterscheidet die Fußball-Nationalelf von euch?“, fragte sie und gab dann auch sofort die Antwort: „Ihr habt es bereits geschafft, während unsere Fußballer noch kämpfen müssen. Die Trophäe – eure Zeugnisse – haltet ihr gleich in der Hand!“

Auch die anwesenden Klassenleiter bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern und würdigten deren Leistungen. Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse durch die Klassenlehrer Angelika Schönborn (BFS 11 Gesundheit), Matthias Sehr (BFS 11 Mechatronik) Carolin Erdmann (BFS 11 Wirtschaft und Verwaltung) und Andreas Max (HH) zeichneten diese noch die Klassenbesten mit Buchpräsenten aus.

Mit einer Durchschnittsnote von 1,6 war Franziska Jäger aus der BFS 11 G (Fachrichtung Gesundheit) nicht nur der erfolgreichste Absolventin ihrer Klasse, sondern gleichzeitig auch Jahrgangsbeste in den Berufsfachschulklassen. Nur wenig dahinter rangierte Erika Kubez als beste Schülerin der BFS 11 W (Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung) mit ihrem Mittelwert von 1,7 und einen Schnitt von 1,9 erreichte Patryk Filipiak als erfolgreichster Absolvent der BFS 11 M (Fachrichtung Mechatronik). Beste Schülerin der Höheren Handelsschule war Desiree Stephan mit einem Durchschnitt von 1,8.

Musikalisch umrahmt wurde die Abschiedsfeier durch das gekonnte Klavierspiel von Niklas Kutscheid, einem Schüler der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums der WKS.

Berufsfachschule Gesundheit (BFS 11 G – Klassenlehrerin Angelika Schönborn): Leonie Bär (Elbtal-Dorchheim), Celina Brandt (Villmar-Weyer), Esra Cakir (Weilburg-Gaudernbach), Gül Pinar Cakir (Weilburg), Luisa Diehl (Solms-Burgsolms), Johannes Giesemann (Runkel), Cindy Höfner (Weilmünster-Laubuseschbach), Franziska Jäger (Weilburg-Waldhausen), Violetta Neumann (Löhnberg), Cara Maria Richter (Löhnberg), Ronja Schneider (Villmar-Langhecke), Joelle Schweitzer (Weilburg-Waldhausen), Lea Melissa Stoiber (Hadamar-Oberweyer), Renate Trautwein (Beselich-Schupbach) und Aline Vahle (Mengerskirchen-Waldernbach).

Berufsfachschule Mechatronik (BFS 11 M – Klassenlehrer Matthias Sehr):Amir Faizian (Weilburg), Patryk Filipiak (Weilburg-Kirschhofen), Dennis Herb (Weilburg), Florian Hiller (Weilburg-Odersbach), Kevin Kiefer (Merenberg), Merlin Kujajewski (Villmar-Aumenau), Maurice Möhring (Weilburg), Marek Seiffen (Runkel), Halim Ürüc (Runkel), Moritz Walter (Löhnberg-Niedershausen) und Nils Walter (Weilburg-Kirschhofen).

Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (BFS 11 W – Klassenlehrerin Carolin Erdmann): Binyam Hailu Tadesse (Weilburg), Richard Hauß (Runkel-Wirbelau), Timo Herold (Merenberg-Reichenborn), Dmitrij Justus (Weilburg-Hirschhausen), Erika Kubez (Löhnberg), Jannik Kuhlmann (Merenberg), Muhamad Hamaad Rana (Weilburg), Stephanie Salmen (Merenberg-Barig-Selbenhausen) und Emre Saricicek (Löhnberg).

Höhere Handelsschule (HH – Klassenlehrer Andreas Max): Anais Ballestero (Weilmünster), Özcan Karakaya (Weilburg-Odersbach), Dagmar Lowski (Weilburg-Kubach), Eric Niemann (Leun-Biskirchen), Leon Rautenberg (Weinbach), Max Reddel (Löhnberg-Niedershausen), Laura Rubin (Aßlar), Ramona Stein (Mengerskirchen), Desiree Stephan (Runkel-Steeden) und Norman Zimmermann (Mengerskirchen).

Schreibe einen Kommentar