Der Hauptschulabschluss ist das Sprungbrett zum Beruf oder zur weiteren schulischen Bildung
Die beiden Klassenbesten Brian Patzke (2. von links) und Laura
Fritz (3. von links) wurden von ihren Klassenlehrerinnen Eva Schneider
Mit erfreulichen Ergebnissen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Sommer an der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg (WKS) in den berufsbildenden Bildungsgängen PuSch (Praxis und Schule) und BBGV (Berufliche Bildungsgänge Vorbereitung) angetreten waren, das Schuljahr abgeschlossen. Eine Vielzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsgangs PuSch, der durch den Europäischen Sozialfond gefördert wird, haben einen Hauptschulabschluss erhalten. Die meisten von ihnen erwarben dabei sogar den qualifizierten Hauptschulabschluss, bei dem noch zu den entsprechenden Leistungen in den anderen Unterrichtsfächern ein erfolgreiches Abschneiden im Fach Englisch erforderlich ist und der zum Besuch einer weiterführenden Schulform – wie der Berufsfachschule – berechtigt. Ebenso war das BBGV für die Schüler ein Sprungbrett zur Berufsausausbildung sowie zur weiteren schulischen Bildung.
„Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. – Zurzeit läuft die Fußball EM in Frankreich, viele Menschen schauen sich die Spiele an und bei näherem Hinsehen ist Fußball doch wie Schule bzw. das Leben überhaupt“, verglich Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz die Anforderungen in der Schule mit dem Volkssport Nummer eins, bei dem Sieg und Niederlage oft eng beieinander liegen. Beim Fußball müsse man auch lernen, dass man nicht immer gewinnen kann, aber es sei wichtig, alles zu geben und nur dann stelle sich auch der Erfolg ein, wählte die Oberstudiendirektorin ein anschauliches Bild. „Ihr habt gekämpft und gewonnen, ihr hattet ein Ziel vor Augen und habt nicht aufgeben. Und wie eine Fußballmannschaft angefeuert werden muss, um zu gewinnen, so habt Ihr in Euren Lehrern auch ‚Anfeuerer‘ gehabt, die Euch zum Erfolg – zum Hauptschulabschluss – führten.“
Auch Abteilungsleiter Jürgen Skiba, der für den Bereich PuSch und BBGV an der WKS zuständig ist, zeigte sich erfreut über die Erfolge der Schülerinnen und Schüler, die sich im Laufe des Schuljahres positiv weiterentwickelt hätten. Er dankte dem PuSch und BBGV Team, das die Schüler sowohl gefördert als auch gefordert hätte, für die engagierte Arbeit.
Die Klassenlehrerinnen Eva Schneider (PuSch B 1 M) – die gleichzeitig als Koordinatorin für die Organisation der berufsbildenden Bildungsgänge tätig ist, Roselinde Kodym (PuSch B 1 Ö) und Heike Streup (BBGV) würdigten ebenso das Engagement der Schülerinnen und Schüler wie Sozialpädagogin Carolin Sabine Erdmann und Deutschlehrer Dr. Andreas Böttig.
Nachdem die Klassenlehrerinnen die Zeugnisse überreicht hatten, erhielten Brian Patzke (PuSch B 1 M) und Laura Fritz (PuSch B 1 Ö) als Klassenbeste Buchpräsente für ihre herausragenden Leistungen. Auch durften sich alle Schüler noch über Fotos aus dem vergangenen Schuljahr freuen.
Zu den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs PuSch B sowie des BBGV zählen:
Klasse PuSch B 1 M (Klassenlehrerin Eva Schneider): Lukas Bunn (Villmar), Yakup Candir (Weilmünster), Fithawi Kiflemariam Solomon (Grävenwiesbach – Naunstadt), Marcel Kühn (Weilburg), Fabian Meyer (Runkel – Wirbelau), Robin Nickl (Weilmünster) und Brian Patzke (Weilmünster – Laubuseschbach).
Klasse PuSch B 1 Ö (Klassenlehrerin Roselinde Kodym): Janine Abshire (Weilburg), Katharina Freitag (Weilburg), Laura Fritz (Weinbach), Sebastian Geist (Mengerskirchen – Probbach), Sophia-Luise Grimm (Löhnberg), Kevin Mensdorf (Weilburg), Julia-Marion Mohr (Weilburg) und Nasir Valizada (Weilburg).
Klasse BBGV (Klassenlehrerin Heike Streup): Yunus Emre Ayal (Weilmünster), Lucas Salzmann (Weilburg – Hirschhausen), Sulayman Tunkara (Weilburg) und David Weidlich (Mengerskirchen).