Allein fünfmal wurde die Traumnote 1,0 erreicht

Weilburg. „Die Welt liegt Ihnen nun zu Füßen, es ist dies aber eine diffizile und auch störungsanfällige Welt. Wir Menschen prägen sie entscheidend mit und sind mitverantwortlich für den Zustand dieser Welt und für die Gesundheit unseres Planeten. Sie gehören zu unserer hoffnungsvollen Zukunft, die mitprägen, mitreden und mitbestimmen wird. Ich setze große Hoffnungen auf Sie!“ Stefan Jeanneaux-Schlapp, der Abteilungsleiter der Fachschule an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg zeigte sich hocherfreut, die Staatlich geprüften Betriebswirte feierlich verabschieden zu können und lobte deren Ausdauer und Engagement. Der Studiendirektor ergänzte seine Rede mit einer unterhaltsamen Power-Point-Präsentation, die seinen Aussagen eine bildliche Veranschaulichung und besondere Bedeutung verlieh. „Bewahren Sie sich immer auch ein Quäntchen Pfiffigkeit, ein gutes Maß Frechheit, Innovation, Kreativität, aber immer auch Anstand und eine gute Benimm-Kultur!“, gab Stefan Jeanneaux-Schlapp den frisch gebackenen Betriebswirten abschließend mit auf den Weg.

Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz hatte für ihre Rede, die unter dem Motto „Was interessiert junge Menschen heute? stand die Suchmaschine „google“ zu Rate gezogen und dabei Interessantes über das Weltbild und die Lebenskultur der heutigen Jugendgeneration herausgefunden. Diese ist in einer digitalen Welt aufgewachsen und steuert ihr Leben mit Tablet und Smartphone. In dieser sich immer schneller wandelten Umwelt hätten die Staatlich geprüften Betriebswirte besondere Leistungen vollbracht, betonte die Oberstudiendirektorin. „Wir, das Kollegium der WKS, sind stolz auf Sie und dankbar, dass wir Sie auf Ihrem Lebensweg ein Stück weit begleiten durften. Wir sind stolz, dass Sie Studierende unserer Schule waren. Für mich war es eine große Bereicherung Ihre Kenntnisse, vor allem aber Ihr zielgerichtetes Engagement, zu erfahren. Daher freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders Ihnen das Zeugnis auszuhändigen, welches Sie in Ihrem Leben und Ihrer Karriere wiederum ein Stück weiter bringt, und ich freue mich darauf, Ihnen vielleicht irgendwann noch den akademischen Grad eines Bachelors in dieser Aula verleihen zu dürfen, denn das Motto der Schule ist ja kein Abschluss ohne Anschluss“, wagte Dr. Ulla Carina Reitz einen Ausblick in die Zukunft.

Im Anschluss an die Zeugnisübergabe zeichnete Abteilungsleiter Stefan Jeanneaux-Schlapp gemeinsam mit den Klassenlehrern jeweils die besten Absolventen jeder Klasse aus, wobei fünf Studierende die Fachschule mit der Traumnote 1,0 abschlossen.

Die erfolgreichen Studierenden dankten den Lehrern der Fachschule für Wirtschaft für die besondere Unterstützung auf ihrem Weg zum Staatlich geprüften Betriebswirt. Besonderen Dank sprachen sie ihren Klassenleitern aus und überreichten ihnen zum Abschied Geschenke.

Klasse FA 12 A (Teilzeit, Klassenlehrer Stefan Jeanneaux-Schlapp, Anke Greilich, Dorothea Schelke):. Vanessa Allmacher (Nisterau), Christina Freudenstein (Beselich-Schupbach), Irina Fuckert (Westerburg), Maren Gabriel (Hergenroth), Michael Kessels (Villmar), Victoria Knie (Villmar), Patrick Maaß (Eppenrod), Vitali Salzseiler (Wetzlar), Jessica Schmidt (Weilburg), Nicole Weber (Grävenwiesbach) Weber; Nicole; 61279 Grävenwiesbach und Sören Wurmbach (Merenberg).

Klasse FA 12 B (Teilzeit, Klassenlehrer Stefan Jeanneaux-Schlapp, Anke Greilich, Dorothea Schelke):Kim-Sophie Becker (Greifenstein-Beilstein), Christian Bender (Ransbach-Baumbach), Lisa Bochenko (Bad Camberg), Dorothy Choate (Diez), Julia Diezel (Weilburg), Anastasia Eberhardt (Mengerskirchen), Sabine Görz (Selters), Alina Guillen (Runkel-Eschenau), Andreas Janzen (Elz), Patrick Ketter (Weinbach), Kevin Lindner (Grävenwiesbach), Kerstin Müller (Braunfels-Bonbaden), Jessica Neumann (Rockenberg), Claudia Schlieske (Weilrod), Joanna Marta Schmidt (Waldsolms), Laura Süßmann (Wiesbaden), Walter Termer (Hadamar) und Lisa-Maria Wolaschka (Löhnberg).

Klasse FA V 13 A (Vollzeit, Klassenlehrerin Sabrina Tauber): Eugen Betke (Brechen), Isabelle Dobert (Wetzlar), Carola Erbe (Runkel), Natalie Falk (Villmar-Aumenau), Aline Fasel (Waldbrunn-Ellar), Steffen Frank (Weilmünster), Katharina Hering (Waldbrunn), Philine Knapp (Runkel-Dehrn), David März (Mengerskirchen-Probbach), Mareike Meißner (Weilburg-Waldhausen), Christopher Perschbacher (Limburg-Linter), Christina Scheid (Selters-Niederselters), Vicky Schmidt (Villmar), Viktor Schweitzer (Elz), Artur Schwenk (Seelbach), Julia Spomer (Lahnau-Waldgirmes), Tamara Wagener (Westerburg) und Henrik Zey (Waldbrunn-Ellar).

Klasse FA V 13 B (Vollzeit, Klassenlehrer Martin Petzsche): Tabea Abel (Weilburg) Markus Arend (Weilburg), Stina Borkott (Weilburg) Luisa Braß (Hadamar-Steinbach), Johanny Castillo Almonte (Braunfels), David Finger (Mengerskirchen) Sven Frank (Limburg), Dennis Gröger (Mengerskirchen), Robin Franz Karsten (Gladenbach), Lisa-Marie Laux (Diez) Felix Lehm (Weilburg), Lars Liskamm (Frankfurt), Christian Mattlener (Hadamar-Niederweyer), Yannik Nattermann (Limburg-Eschhofen), Kelly-Kalliopi Perou (Weilburg), Alexandra Satschkov (Weilburg), Alexander Schardt (Waldbrunn-Lahr) und Chiara Sophie Schmitt (Runkel-Hofen).

Klasse FA V 13 C (Vollzeit, Klassenlehrer Thomas Kramer): Tamara Bär (Westernohe), Christopher Becker (Waldbrunn-Hausen), Debora Braun (Driedorf), Fabian Eich (Waldbrunn-Hintermeilingen), Maria Faust (Leun-Stockhausen), Lena Marie Hahnenstein (Rehe) Svenja Hartych (Wetzlar), Kevin Jörißen (Merenberg), Angelina Knaub (Greifenstein-Ulm), Stefanie Linn (Merenberg-Rückershausen), Jenny Marie Müller (Greifenstein-Ulm), Rebecca Eva-Maria Neutzner (Sinn), Frederic Noll (Butzbach), Bastian Reitz (Hadamar), Svenja Ruschke (Solms), Arrianne Schmidt (Weilburg), Christian Schmidt (Braunfels), Lorena Schultheis (Westernohe) und Jennifer Schütte; Jennifer (Haiger).

 

Weilburg, 17.07.2015

Schreibe einen Kommentar