Am Montag, dem 13.04.2015 ging es für unsere Klassen der Fachschule auf Studienfahrt. Das Ziel der Reise führte uns nach Amsterdam. Hierzu traf sich ein Teil der Reisegruppe um 09:30 Uhr am Bahnhof in Weilburg, der andere Teil der Gruppe stieg gegen 10:10 Uhr in Limburg hinzu.
Mit an Bord waren Studierende der Klassen V14A und V14C, sowie Frau Schelke, Frau Greilich und Herr Kramer. Die Route führte uns zunächst mit dem Regionalzug nach Koblenz. Von dort aus ging es nach 15-minütigem Aufenthalt weiter nach Düsseldorf. Düsseldorf erreichten wir ohne große Verspätungen gegen 13:00 Uhr. Von hier aus ging es mit dem ICE weiter nach Amsterdam, sodass wir gegen 16:00 Uhr an unserem Hotel ankamen.
Unser Hotel war das Meininger Hotel, direkt am Bahnhof „Sloterdijk“, von wo aus man in ca. 5 Minuten mit dem Zug in der Innenstadt ist. Relativ schnell konnten wir dort unsere Zimmer beziehen. Zum Hotel ist außerdem zu sagen, dass es zu keinerlei Beschwerden von unserer Seite kam, die Zimmer waren sauber und das Frühstücksbuffet war umfangreich und lecker.
Nach zwei Stunden Freizeit, um 18:00Uhr trafen wir uns mit der Gruppe am Hauptbahnhof, um von dort aus zusammen durch die Stadt zu spazieren und den ersten schönen, aber anstrengenden Tag unserer Klassenfahrt gemeinsam ausklingen zu lassen.
Am Dienstag trafen wir uns um 9:00 Uhr zum Frühstück in der Hotelbar, welche ebenso als Frühstücksraum fungierte. Nachdem wir uns gemeinsam gestärkt hatten fuhren wir gegen 10:00 Uhr mit dem Zug zum Hauptbahnhof, um uns dort mit dem freundlichen und sehr kompetenten Stadtführer Nick zu treffen. Dieser führte uns drei Stunden lang durch die Stadt und zeigte uns bei gutem Wetter die schönsten Ecken Amsterdams. Einige Highlights dieser Führung waren zum Beispiel der große Flohmarkt, die schönsten Grachten der Stadt und das historische Kino. Alles in Allem eine sehr schöne und auch von der Zeit angemessene Stadtführung. Nach der Stadtführung hatten wir Freizeit um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Und so teilte sich die Gruppe in mehrere kleine Grüppchen auf, um je nach Interesse die Ausstellung „Körperwelten“, Madame Tussauds, das Reichsmuseum oder das Anne-Frank-Haus zu besichtigen. Einige verbrachten den Abend auf ihren Zimmern und andere zogen durch die schöne Amsterdamer Innenstadt.
Am Mittwoch trafen wir uns bereits um 8:30 Uhr zum Frühstück, da wir an diesem Tag einen sehr vollen Terminkalender hatten. Um 9:30 Uhr ging es nämlich gemeinsam nach Rotterdam. Nach der knapp eineinhalbstündigen Zugfahrt kamen wir bei bestem Wetter und guter Laune am Rotterdamer Bahnhof an. Wie unser Stadtführer Nick uns am Vortag bereits versprochen hatte, wurde der Mittwoch mit ca. 22 Grad (gefühlt wie 28 Grad) und keiner einzigen Wolke am Himmel der schönste Tag der Woche. Ideal für eine Hafenrundfahrt durch Europas größten Containerhafen.
Die Rundfahrt ging ca. eineinhalb Stunden, war sehr interessant und dauerte bis ca. 14:00 Uhr an. Im Anschluss daran standen uns drei Stunden frei zur Verfügung und somit erkundeten wir die schöne Innenstadt Rotterdams ehe wir gegen 17:00Uhr die „Heimreise“ antraten. Ein wunderschöner aber auch anstrengender Tag in Rotterdam hatte zur Folge, dass die Gruppe den restlichen Abend bei Champions-League und Gemeinschaftsspielen in der Hotelbar verbrachte.
Auch der Donnerstag begann um 08:30 Uhr mit dem Frühstück und nachdem dieses beendet war fuhren wir mit dem Zug in die Innenstadt, um dort an einer Grachtenfahrt teilzunehmen. Der Kapitän steuerte uns sicher durch die schönsten Grachten Amsterdams. Nach der Grachtenfahrt stand wieder Freizeit auf dem Plan, welche viele von uns in der Stadt verbrachten und nutzten um shoppen zu gehen, noch ein paar Souvenirs zu holen oder um sich die Beine auf dem großen Jahrmarkt zu vertreten. Abends trafen wir uns dann um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen in der Stadt. Nach dem Essen fuhren ein paar von uns ins Hotel um sich auf die nahende Abreise vorzubereiten, aber der Großteil der Gruppe ging noch ein letztes Mal gemeinsam in eine gemütliche Kneipe in der Innenstadt.
Der Freitag war der Tag der Abreise und somit war jedem selbst überlassen wie er seine Freizeit bis zur Abfahrt um 12:30 Uhr am Hauptbahnhof Amsterdams nutzt. Nachdem wir uns um 12:00 Uhr vor dem Haupteingang des Bahnhofs trafen, traten wir dann gemeinsam die Heimreise an. Die Zugroute war dieselbe, wie die der Hinfahrt, allerdings hatte der Zug von Düsseldorf aus ein paar Minuten Verspätung, sodass wir um 19:00 Uhr leicht verspätet in Weilburg ankamen.
Rückblickend war es eine sehr schöne, gelungene und gut organisierte Studienfahrt und an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an das Lehrer-/Organisationsteam bestehend aus Frau Schelke, Frau Greilich und Herrn Kramer.
Dennis Fritz