Schule richtet mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes Schulsanitätsdienst ein
Dr. Frank Schmidt, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Oberlahn vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), und Holger Schmidt, der stellvertretende Schulleiter der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg, unterzeichneten in den Räumen der WKS einen Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit der beiden Institutionen dokumentiert und der berufsbildenden Schule die Unterstützung des DRK beim Aufbau eines Schulsanitätsdienstes zusichert.
Dr. Frank Schmidt brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass durch den Aufbau eines Schulsanitätsdienstes an der WKS auch Nachwuchs für den Kreisverband Oberlahn des Deutschen Roten Kreuzes gewonnen werden könne. Weiterhin sei durch einen funktionsfähigen Schulsanitätsdienst rasche Erste Hilfe vor Ort gewährleistet, wodurch in einem Notfall wichtige Zeit vor Eintreffen des Notarztes gewonnen werde. Er sicherte durch die Kooperation dem beruflichen Bildungszentrum die Unterstützung des DRK bei schulischen Veranstaltungen, wie beispielsweise Schulsportfesten, und Hilfe bei der Ausbildung des Schulsanitätsdienstes zu. Ziel sei es, dass zukünftig alle Schulen der Oberlahnregion einen Schulsanitätsdienst einrichten, betonte Dr. Frank Schmidt.
Sein Namensvetter Holger Schmidt hob hervor, dass die Kooperation zwischen WKS und DRK eine „Win-win-Situtation“ für beide Institutionen darstelle, denn einerseits könne die Schule vom „Know-how“ und der Unterstützung des DRK profitieren, andererseits strebe die WKS als Gesundheits- und Umweltschule auch eine qualifizierte Ausbildung ihrer Schüler im Sanitätsbereich an und könne so dem Roten Kreuz wieder Nachwuchskräfte zuführen.
Federführend sind derzeit der Sicherheitsbeauftrage der WKS, Andreas Bittendorf, und die Gesundheitsbeauftragte der Schule, Monika Kröck, sowie Abteilungsleiter Jürgen Skiba mit dem Aufbau des Schulsanitätsdienstes beauftragt. Fünf Lehrkräfte bilden zurzeit das Schulsanitätsteam und ein Drittel des Kollegiums der WKS hat im vergangenen Schuljahr kurz vor den Sommerferien in einer Weiterbildungsveranstaltung seine Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt. Zukünftig sollen nun auch Schüler in das Schulsanitätsteam integriert und für Erste Hilfe Maßnahmen ausgebildet werden.
Bea Lichert, die Kreisjugendleiterin des DRK Oberlahn überreichte ein Starterkit an Andreas Bittendorf als Beitrag zum Auftakt des Schulsanitätsdienstes an der WKS.