Spaß, Sport und Spiel waren die Kennzeichen des ersten Sport- und Spieletags an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg. Zwanzig Schülerteams beteiligten sich an dem „etwas anderen Sportfest“, das die Sportlehrer der WKS unter der Federführung von Jürgen Kater und Dr. Heidrun Klapper auf die Beine gestellt hatten.
Wassertransport, Rückwärtswerfen, Gruppenskierlauf, Seilspringen, Ringe fangen, Boccia-Zielwerfen, Torwandschießen, Stepperbrückenlauf, Dosenwerfen, Slagline und vieles mehr; an fünfzehn Stationen mussten die Teams, die aus Schülern einer Klasse bestanden, möglichst viele Punkte sammeln, die schließlich zu einer Gesamtpunktzahl addiert wurden. Dabei kam es nicht nur auf Schnelligkeit und Kraft, sondern vielfach auch Geschick, Technik und Fingerspitzengefühl an. Durch die große Bandbreite verschiedenster sportlicher Anforderungen konnte jeder seine besonderen Fähig- und Fertigkeiten einbringen und Erfolgserlebnisse sammeln. Und so entwickelte sich ein sowohl packender als auch unterhaltsamer Wettkampf um die Punkte.
Dennoch stand bei dem Spiele- und Sportfest nicht der Sieg im Vordergrund, sondern die gemeinsame Aktivität und vor allem der Spaß. Da unter dem Dach der Wilhelm-Knapp-Schule die verschiedensten Schulformen beheimatet sind, bot der Sporttag die Möglichkeit, dass Schüler aus den unterschiedlichsten schulischen Bereichen, die ansonsten nur recht wenig Kontakt miteinander haben, sich sportlich messen konnten. So reichte die Bandbreite der beteiligten Teams von Gymnasiasten über Fachoberschüler und Berufsfachschüler bis hin zu Berufsschülern aus dem Einzelhandel, Forstwirt- und metallverarbeitenden Bereich.
Zwar hatten die Sportlehrer den Sport- und Spieletag organisiert, jedoch unterstützten auch die anderen Lehrerinnen und Lehrer die gemeinsame Veranstaltung und fungierten an den einzelnen Stationen als Punkt- und Schiedsrichter, das Team des Schulkiosks sorgte für Verpflegung und nahezu alle Schülerinnen und Schüler waren sportlich aktiv, so dass die ganze Schulfamilie der WKS einbezogen war und das „Wir-Gefühl“ gesteigert wurde.
Souveräner Sieger wurden schließlich die „Da Winchis“ (benannt nach ihrem Klassenlehrer Christian Winch), die Klasse 11 A des beruflichen Gymnasiums (BG), mit 268 Punkten vor der Klasse BG 12 D (236 Punkte) und den „Los Companeros“ der Klasse BG 11 D, die es auf 227 Punkte brachten. Die Siegerehrung nahm Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz – die sich bei den Organisatoren für die äußerst gelungene Veranstaltung ganz herzlich bedankte und im nächsten Jahr für eine Neuauflage plädierte – gemeinsam mit Jürgen Kater und Dr. Heidrun Klapper in der Schulaula vor. Die Kreissparkasse Weilburg, die Weilburger Residenzbuchhandlung, die Kelterei Heil in Laubuseschbach, das Weilburger Delphi Filmtheater, Die Metzgerei Grasmehr und der WKS Schulverein „manage it“ hatten für die Ehrung wertvolle Sachpreise gespendet. Neben den Sachpreisen erhielten alle teilnehmenden Mannschaften zudem noch eine Urkunde als Erinnerung.