Präsentation der Ergebnisse im Schulgebäude
Kreativität, Sport und Gesundheitsaspekte zur Förderung der Lebensqualität rund um das Motto „Wir und unsere Schule“ bildeten die zentralen Komplexe der Projekttage an der Weilburger Wilhelm-Knapp-Schule (WKS).
Eine Besonderheit war, dass diesmal nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch Schüler und Studierende der WKS eigene Projekte anboten. Weilburg als Schul- und Studienort, aber auch als Stadt mit historischen Bauten, stand ebenso im Blickpunkt, wie zielgerichtete Exkursionen rund um die Residenzstadt. Kommunikationsschulung, die Betrachtung von Büchern als Handels- und Kulturgut, Bewerbertraining und das Erlernen von Techniken zur Verbesserung schriftlicher Leistungen standen auf der umfangreichen Programmpalette. Zahlreiche Angebote thematisierten den Bereich einer sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung sowie einer Verbesserung der Lebensqualität Zu diesen Themengebieten zählte die künstlerische Gestaltung von Kreativ-Kollagen, Bodypainting, die Herstellung von Seife, eine Theaterwerkstatt, kunstvolle Metallverarbeitung in den Werkstätten der WKS sowie Meditation und die Schulung von Entspannungstechniken. Unter dem Fitness- und Gesundheitsaspekt standen abwechslungsreiche Sportprojekte, die von Frauen-Fußball, Tennis und Wanderungen über „Zumba“ und Kombinationstanz bis hin zu Kanutouren auf der Lahn reichten. Kulinarische Spezialitäten entstanden in den Projekten „Selbstgemachte Träumereien“ und „Das perfekte Dinner International“. Dokumentiert wurden die Projekttage in einem Fotoprojekt, in dessen Rahmen auch künstlerische Portraitaufnahmen entstanden. Dies ist jedoch nur ein Teil der zahlreichen Angebote, in denen sich die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gemeinsam mit den Lehrkräften der WKS begeistert engagierten.
Vor allem das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz und Hand sowie der Erwerb sozialer Kompetenzen standen während der Projekttage – für deren gelungene Organisation Oberstudienrat Thomas Kramer federführend verantwortlich war – im Zentrum des Unterrichts. Da unter dem Dach der Wilhelm-Knapp-Schule die verschiedensten Schulformen beheimatet sind, bot die Projektwoche die Möglichkeit, dass Schüler aus unterschiedlichen schulischen Bereichen, die ansonsten nur sehr wenig Kontakt miteinander haben, ihre individuellen Fähigkeiten einbringen konnten, um gemeinsam erfolgreich zu lernen und zu arbeiten. Es wurden Internetrecherchen betrieben, Plakatwände gestaltet, Präsentationen erarbeitet und praktische Erfahrungen gesammelt, wie beispielsweise bei den handwerklichen Projekten, den verschiedenen Exkursionen oder den unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten.
Abgerundet wurden die Projekttage der WKS mit der Präsentation der Arbeitsergebnisse. Dabei konnten die Schüler ihre Projektergebnisse einer Jury, bestehend aus Mitgliedern der Schulleitung, dem Projekttage-Organisator Thomas Kramer und zwei Fachschulstudierenden der WKS, präsentieren und von diesen bewerten lassen. Die besten Projekte werden nach den Herbstferien mit Preisen ausgezeichnet.
Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz würdigte die Arbeit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte, die alle gemeinsam dazu beigetragen hätten, das übergeordnete Projektthema „Wir und unsere Schule“ kreativ und nachhaltig in vielfältiger Weise umzusetzen. Ihr Dank galt allen Beteiligten für deren großes Engagement.