Drei Studierende erreichten die Traumnote 1,0
„Insgesamt verabschieden wir heute 95 staatlich geprüfte Betriebswirte. 26 der Absolventinnen und Absolventen schließen mit der Note Eins ab. Drei Absolventinnen gar mit der Traumnote 1,0. Diese Noten sind keine Selbstverständlichkeit und zeigen, dass sehr gut gearbeitet wurde und dass dieser Jahrgang sehr leistungsstark ist. Die Arbeitgeber der Region werden sich auf gut ausgebildete und motivierte Arbeitskräfte freuen können.“ Stefan Schlapp, der Abteilungsleiter der Fachschule an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg, blickte voller Stolz auf das erfolgreiche Abschneiden der frisch gebackenen staatlich geprüften Betriebswirte. „Bedenken Sie bei Ihren künftigen Entscheidungen, dass viele Wege erst beim Gehen entstehen. Lassen Sie sich auf neue Situationen ein; Sie werden sehen, dass Sie diese in aller Regel meistern können. Die notwendigen Grundlagen haben Sie u. a. hier gelegt!“, gab der Abteilungsleiter den staatlich geprüften Betriebswirten ebenso mit auf den Weg wie die beiden Zitate „Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.“ Und „Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt. Sie geht unerbittlich bis ans Lebensende.“ von Sir Peter Ustinov. Abschließend freute sich Stefan Schlapp besonders darüber, dass er einige Absolventen in Kürze wiedersehen wird, da sie das neue Studienzentrum der Wilhelm-Knapp-Schule besuchen werden, um dort den Bachelor of Arts zu erreichen.
„Es war eine große Freude, dass Sie die Wilhelm-Knapp-Schule als Studienort ausgewählt haben. Es war uns eine Freude, Sie unterrichten zu dürfen und es hat mir viel Freude bereitet, Ihre Abschlusszeugnisse unterschreiben zu dürfen: Bei Durchschnittsnoten wie dreimal 1,0, mehrmals, 1,1 und 1,2 blickte ich jedes Mal neidvoll auf die Namen. Sehr erfreut war ich, als ich bekannte Namen entdeckte, zum Beispiel aus dem Dorf, in dem ich lebe oder von Menschen, die ich seit vielen Jahren immer wieder einmal durch ihre Schul- und Ausbildungszeit begleitet habe.“ Schulleiterin Dr. Ulla Carina zeigte sich hocherfreut darüber, einen so erfolgreichen Jahrgang der Fachschule verabschieden zu dürfen, bei dessen Durchschnittsnoten allein 26-mal die Eins vor dem Komma steht. Für die Lehrer der Fachschule und am Studienzentrum der Wilhelm-Knapp-Schule sei es immer schön zu sehen, dass sich viele junge Menschen in eine Zweit- oder gar Drittausbildung begeben, um auf der Karriereleiter noch ein Stückchen weiter nach oben zu klettern, hob die Oberstudiendirektorin hervor. Und noch eine Beobachtung hatte Dr. Ulla Carina Reitz gemacht. Sobald die Studierenden aus der Arbeitswelt heraus die Schwelle des Schulgebäudes überschritten, hätten sie auch wieder die Verhaltenweisen von Schülern angenommen, die ganz ähnlich wie Heinz Rühmann in dem Film „Die Feuerzangenbowle“ kreative Ausreden für nicht gemachte Hausaugaben erfanden, unerlaubt auf dem Schulgelände rauchten oder den Lehrerparkplatz in Anspruch nahmen. Doch dies gehöre wohl zum Schulalltag meinte sie humorvoll und lud augenzwinkernd alle, die hier noch Nachholbedarf hätten, dazu ein, ein Bachelorstudium an der Wilhelm-Knapp-Schule aufzunehmen.
Im Namen der Studierenden zogen Daniel Schmidt (FB V 11 A), Jil Blumenauer (FB V 11 B), Katharina Geis und Madeleine Kaiser (beide FB V 11 C) aus den drei Vollzeitklassen sowie Kevin Klein aus der Teilzeitklasse FA 10 A in wortgewandten Vorträgen Bilanz und bedankten sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern. Eine besonderes „Abschiedgeschenk“ hatten sich Kerstin Beul, Stefano Di Lena, Jennifer Horn und Janine Wagner aus der Teilzeitklasse FA 10 B einfallen lassen. In Gedichtsform verabschiedeten sie sich von ihren Lehrkräften und stellten dabei auch unterhaltsam deren kleinere und größere Eigenheiten und Besonderheiten heraus.
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe zeichneten die Klassenlehrer noch die beste Studierende und den besten Studierenden jeder Klasse mit einem Buchpräsent aus. Drei Absolventinnen konnten dabei für das Erreichen der Traumnote 1,0 geehrt werden. Katharina Geis und Madeleine Kaiser (beide aus der Klasse FB V 11 C) sowie Kristin Johannes (Klasse FB V 11 B) erreichten dieses Wunschergebnis. Weiterhin wurden Dennis Uhl – mit einer Durchschnittsnote von 1,1 – Sandra Brömer und Marina Müller, die beide einen Mittelwert von 1,2 hatten, aus der Klasse FB V 11 A und Frank Hardt (Klasse FB V 11 B) mit einem Schnitt von 1,1 aus den Vollzeitklassen ausgezeichnet. In den Teilzeitfachschulklassen erhielten Kevin Klein und Jennifer Müller (beide 1,3) aus der Klasse FA 10 A sowie Kerstin Beul (1,2) und Julian Pinske (1,3) aus der FA 10 B eine Auszeichnung.
Alle Studierenden bekamen zudem eine Teilnahmebescheinigung darüber, dass sie im Rahmen des Rechnungswesenunterrichts eine Einführung in SAP (die meistverbreitete Unternehmenssoftware Europas) erhalten haben.
Musikalisch umrahmt wurde die Verabschiedung von Christian Weimer, einem Schüler der Jahrgangsstufe 12 des „Beruflichen Gymnasiums“ der WKS, der mit seinem Klavierspiel begeisterte.
Die anschließende Abschlussfeier fand gemeinsam mit Lehrern, Verwandten und Freunden im Weilburger Hotel „Lahnschleife“ statt, das einen würdigen Rahmen für die Feierlichkeiten bot, deren Programm von den frisch gebackenen staatlich geprüften Betriebswirte gestaltet wurde.
Ihre Zeugnisse als „Staatlich geprüfte Betriebswirte“ erhielten:
Klasse FA 10 A (Teilzeit; Klassenlehrerin Doreen Große): Rima Bibikov (Greifenstein), Philipp Sebastian Demes (Beselich – Obertiefenbach), Sabrina Duda (Elbtal – Dorchheim), Anna Hauser (Waldbrunn – Hausen), Nicole Herrmann (Limburg), Anita Janzen (Westerburg), Yvonne Jopp (Diez), Ilja Kalimbach (Hadamar), Kevin Klein (Weilmünster – Möttau), Jennifer Müller (Oberneisen), Nadine Philipps (Mengerskirchen – Dillhausen), Sascha Rehwald (Weilburg – Gaudernbach), Alexandra Ries (Aßlar), Katja Ruckes (Mengerskirchen – Dillhausen), Jan Schaffarz (Greifenstein), Sebastian Schmidt (Oberneisen), Kevin Unkelbach (Beselich – Heckholzhausen), Sarah Vogelrieder (Elz) und Aziz Yasar (Limburg).
Klasse FA 10 B (Teilzeit; Klassenlehrer Anke Greilich und Stefan Schlapp):Kerstin Beul (Rehe), Tamara Buhs (Eppenrod), Salina Delecker (Leun), Sandro Di Lena (Braunfels), Stefano Di Lena (Leun – Bissenberg), Thomas Fischer (Wehrheim), Ashot Grkikyan (Limburg), David Heep (Waldbrunn – Lahr), Jennifer Horn (Hadamar), Steven Katreinitsch (Limburg), Jan Felix Martin (Limburg – Offheim), Roman Neuwirth (Hadamar – Steinbach), André Pabst (Löhnberg – Niedershausen), Julian Pinske (Usingen), Ludmilla Rein (Solms – Oberndorf), Volker Schönfeld (Bad Homburg), Kornel Trojak (Weinbach), Janine Wagner (Gräwenwiesbach) und Verena Wagner (Hundsangen).
Klasse FB V 11 A (Vollzeit; Klassenlehrer Thomas Kramer): Sandra Brömer (Lahnau – Atzbach), Marlen Cermak (Weilburg), Alexandra Diehl (Greifenstein), Christina Emrich (Dillenburg), Fabian Göbel (Oberroßbach), Tino Halm (Irmtraut), Achim Harnisch (Marburg), Eugen Hessel (Weilburg), Anna-Maria Izquierdo-Perez (Braunfels), Julia Kästner (Hellenhahn – Schellenberg), Artur Liske (Solms), Marina Müller (Waldbrunn – Hintermeilingen), Marco Petri (Greifenstein – Nenderoth), Thomas Schauerte (Löhnberg), Daniel Schmidt (Weilburg – Drommershausen), Lena Stoll (Löhnberg), Müjde Torun (Selters – Eisenbach), Dennis Uhl (Schöffengrund), Natascha Wunder (Solms) und Sonja Zündorf-Michel (Elz).
Klasse FB V 11 B (Vollzeit; Klassenlehrer Martin Petzsche): Jil Blumenauer (Gröbenzell bei München), Cengiz Civek (Neuhausen), Florian Ebenau (Nentershausen), Mario Giordano (Nürtingen), Marius Göbel (Weilburg – Kubach) Katharina Gräf (Hadamar – Steinbach), Carsten Grünsfelder (Weilburg), Johannes Hagn (Fachingen), Frank Hardt (Wetzlar – Dutenhofen), Jennifer Hofmann (Solms), Claudia Iller (Merenberg), Kristin Johannes (Leipzig / Weilburg), Monika Kainz (Löhnberg), Andrea Montana (Idstein), Maksym Piatkowski (Berlin), Alexander Preußer (Weilrod – Riedelbach), Sabrina Roßbach (Weilburg), Aleksej Ruppel (Nürnberg / Weilburg), Ravil Sajchiev (Mengerskirchen – Dillhausen), Alexander Schmidt (Brechen), Jacqueline Wabnik (Dillenburg) und Jakub Zdarsky (Weilburg – Ahausen).
Klasse FB V 11 C (Vollzeit; Klassenlehrerin Monika Otten): Gianluca Bevilacqua (Hadamar), Michael Bill (Waldbrunn), Sabine Braun (Bad Homburg), Katharina Geis (Eppenrod), Timo Gundermann (Waldbrunn), Andrea Hofmann (Selters), Stephanie Hoßbach (Weilburg – Odersbach), Madeleine Kaiser (Hünfelden – Neesbach), Sven Schmalz (Altendiez), Kathrin Steul (Brechen), Ramona Wörsdörfer (Härtlingen) und Philipp Zipp (Löhnberg).