Auszeichnung der Klassenbesten mit Buchpräsenten

„Herzlich willkommen zur Verabschiedung der Berufsfachschule und Höheren Handelsschule!“ Dieser mit einem Beamer an die Wand projizierte Schriftzug war weithin sichtbar in der neuen Aula der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg zu lesen und ebenso herzlich war die Atmosphäre zwischen den Schülern und ihren Lehrern als die erfolgreichen Absolventen der Berufsfachschule (BFS) und der Höheren Handelsschule (HH) im Beisein von Eltern, Verwandten und Freunden ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen und feierlich verabschiedet wurden.

„Die Schule ist Lebensraum – hier soll gearbeitet und gefeiert werden“, lautete dann auch der Tenor von Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz bei ihrer unterhaltsamen Abschlussrede. Dies sei nun ein Tag des Feierns und den solle man genießen, betonte die Oberstudiendirektorin und mit dem Zitieren von Textzeilen des Liedes „An Tagen wie diesen“ von den „Toten Hosen“ hob sie die Bedeutung eines solchen Tages – an dem man ein wichtiges Ziel erreicht habe – hervor: „An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit. An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit. In dieser Nacht der Nächte, die uns so viel verspricht, erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht.“ Man müsse sich an Erfolge erinnern können, sonst könne man mit Niederlagen, die unweigerlich irgendwann auch einmal kommen werden, nicht umgehen, gab Dr. Ulla Carina Reitz den Schülern abschließend mit auf den Weg.

Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse durch die Klassenlehrer Dorothee Walz, Karl-Heinz Betzel, Alexandra Kröll und Andreas Max zeichneten diese noch die Klassenbesten mit Buchpräsenten aus. Mit einer Durchschnittsnote von 1,2 war Julia Krist aus der Klasse BFS 11 G nicht nur die erfolgreichste Absolventin ihrer Klasse, sondern gleichzeitig auch jahrgangsbeste Berufsfachschülerin. Einen Schnitt von 1,8 erreichten Adrian Friedrich (Klasse BFS 11 E) und Franziska Lowski (BFS 11 W). Beste Schülerin der Höheren Handelsschule war Ilona Golovko mit einem Mittelwert von 1,2.

Berufsfachschule Gesundheit (BFS 11 G – Klassenlehrerin Dorothee Walz): Taha Alzoubedi (Weilburg), Julia Krist (Löhnberg), Selin Alice Nousch (Löhnberg) und Katharina Schmidt (Weilburg – Kubach).

Berufsfachschule Elektrotechnik (BFS 11 E – Klassenlehrer Karl-Heinz Betzel): David Frank (Weilmünster), Adrian Friedrich (Mengerskirchen-Winkels), Janis Fürbeth (Weilburg –Kubach), Samuel Rüb (Braunfels – Philippstein) und Maximilian Tischka (Villmar – Aumenau).

Berufsfachschule Wirtschaft (BFS 11 W – Klassenlehrerin Alexandra Kröll): Melike Altunas (Weilburg), Jasmin Bindenberger (Löhnberg – Niedershausen), Denisa Fedor (Merenberg – Barig-Selbenhausen), Franziska Lowski (Weilburg – Kubach), Christian Scholl (Villmar – Aumenau) und Jennifer Stotz (Weilmünster).

Höhere Handelsschule (HH – Klassenlehrer Andreas Max): Ghazalla Amir (Braunfels – Altenkirchen), Hakan Dogru (Limburg – Ahlbach), Alexander Fuchß (Weilmünster), Ilona Golovko (Braunfels), Wladislaw Grasmik (Weilburg), Eduard Kemkin (Weilburg), Kim Kosterski (Leun – Bissenberg) und Wilhelm Trautwein (Merenberg – Reichenborn).

Schreibe einen Kommentar