Hauptschulabschluss öffnet die Tür zum Beruf oder zur weiteren schulischen Bildung

Mit erfreulichen Ergebnissen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Sommer an der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg (WKS) im Bildungsgang EIBE (Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt) angetreten waren, das Schuljahr abgeschlossen. Rund 80 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsgangs, der durch den Europäischen Sozialfond gefördert wird, haben einen Hauptschulabschluss erhalten. Die meisten von ihnen erwarben dabei sogar den qualifizierten Hauptschulabschluss, bei dem noch zu den erforderlichen Leistungen in den anderen Unterrichtsfächern ein erfolgreiches Abschneiden im Fach Englisch erforderlich ist und der zum Besuch einer weiterführenden Schulform – wie der Berufsfachschule – berechtigt.

Auch der äußere Rahmen für die Verabschiedung stimmte. Lehrerinnen und Lehrer, die im Bereich EIBE unterrichten, hatten den Klassenraum, in dem die Verabschiedung stattfand, festlich hergerichtet und mit einer herrlichen Tischdekoration sowie Speisen und Getränken für eine würdige Atmosphäre gesorgt.

Die Schülerinnen und Schüler hätten sich durch ihr erfolgreiches Arbeiten die Tür zur Berufsausbildung oder einer weiteren schulischen Qualifikation geöffnet, freute sich Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz mit den Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs. Gemeinsam mit Abteilungsleiter Jürgen Skiba, Sozialpädagogin Petra Zimmermann-Pech und den im Bereich EIBE unterrichtenden Lehrkräften gratulierte sie den Schülerinnen und Schülern zu ihren Abschlüssen.

Ebenso würdigten die beiden Klassenlehrerinnen Susanne Dieterich-Heuchert – die auch gleichzeitig als Koordinatorin für die Leitung des Bereiches EIBE an der WKS zuständig ist – und Roselinde Kodym die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die sich im Verlauf des Schuljahres erheblich weiterentwickelt hätten. Einen besonderen Erfolg hatte die Klasse EIBE 1 Ö noch erreicht, denn beim „7. Hessischen Familientag“ in Weilburg wurden die Schülerinnen und Schüler vom Hessischen Sozialministerium ausgezeichnet, da sie die meisten Rezepte eingesendet hatten.

Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse durch die beiden Klassenlehrerinnen Susanne Dieterich-Heuchert und Roselinde Kodym ehrten diese noch Schülerinnen und Schüler, die herausragende Leistungen erreicht hatten. In der Klasse EIBE 1 M waren das Patrizio Bellini und Mirco Köhler und in der Klasse EIBE 1 Ö Philipina Heise und Ramona Bill.

Zu den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs EIBE zählen:

Klasse EIBE 1 M (Klassenlehrerin Roselinde Kodym): Patrizio Bellini (Weilburg – Hasselbach), Aiman Khachabi (Weilburg), Onur Kilinc (Weilburg), Mirco Köhler (Löhnberg – Selters), Robin Ott (Weilmünster – Aulenhausen), Chris Schmidt (Weilmünster – Audenschmiede), Erik Schulz (Weilmünster – Audenschmiede) und Yannik Wenzel (Weilmünster – Laimbach).

Klasse EIBE 1 Ö (Klassenlehrerin Susanne Dieterich-Heuchert): Can Arslan (Weilmünster), Ramona Bill (Mengerskirchen – Probbach), David Erle (Weilburg – Waldhausen), Vanessa Göbel (Beselich – Obertiefenbach), Darwin Heilmann (Merenberg), Philipina Heise (Weilburg – Waldhausen), Janine Michel (Weilburg – Waldhausen), Dominik Schröder (Weilburg – Kubach), Lars Seibel (Weilmünster – Lützendorf), Lara Valentin (Villmar) und Ayse Yilmaz (Weilburg – Waldhausen).

Schreibe einen Kommentar