Und auch dieses Jahr fand sich das Who is Who der Franchise-Branche wieder zusammen und die Studenten der Fachschule für Franchising waren mittendrin. Erfolgreiche Franchise-Geber, Franchise-Experten und die Franchise-Studierenden konnten anhand der inhaltsreichen Vorträge treu das Motto der Tagung, „Beziehungen mit System managen“, beleuchten.
Vom 6.-8. Mai 2013 wurde in Berlin gegenseitiger Erfahrungsaustausch und –gewinn beispielhaft umgesetzt und praktiziert. Referenten verschiedener Franchise-Systeme und externe Experten reflektierten aktuell bedeutende Themen. Unter anderem stand „Nachhaltige Beziehungen“ im Mittelpunkt, wobei der Fokus auf die drei Komponenten der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – gerichtet wurde. Zudem konnte ein guter Einblick in die Beziehungspflege in Systemen und die interne Kommunikation gewonnen werden. Es zeigte sich, dass ein positives Miteinander aller Mitwirkenden eines Franchise-Systems unumgänglich ist, um einen Wettbewerbsvorteil am Markt zu erreichen. Aus diesem Grund sind nur ein regelmäßiger Meinungsaustausch und eine gut funktionierende interne Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg.
Verschiedenartige Workshops und auch die FRANNY-Verleihung boten einen schönen Kontrast zu den Präsentationen und machten die Tagung zu einer abwechslungsreichen und top-organisierten Veranstaltung.
Mit einem erfrischendem Vortrag zum Thema „Erfolg kann man nicht kaufen – aber lernen“ schlossen Emma und Matthias Lehner, Gründer von Bodystreet, die Tagung ab und verdeutlichten nochmals die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung in der Franchise-Branche.
Als besonderer Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung kristallisierte sich die Gala am Abend des zweiten Tages heraus. In schöner Atmosphäre feierten alle Teilnehmer die Gewinner des Gründer-Preises und den Gewinner des Deutschen Franchise-Preises, welcher an das Franchise-System Town & Country und deren Gründer Gabriele und Jürgen Dawo ging. Im Anschluss daran ließ man den Abend im Tipi vor dem Kanzleramt gemütlich und in guter Stimmung ausklingen.
Die Franchise-Studenten gratulieren Dr. h.c. Fröhlich, dem wiedergewählten DFV-Präsidenten und zugleich Gründer der Musikschule Fröhlich und bedanken sich bei allen Franchise-Systemen und beim Deutschen Franchise-Verband für die tatkräftige und vor allem finanzielle Unterstützung. Auf diese Weise konnten die Studierenden ihr Franchise Know-how erweitern und ihr Netzwerk weiter ausbauen. Die Fachschule für Franchising freut sich auf weitere Kooperation und hofft auch im nächsten Jahr wieder auf diese wertvolle Unterstützung, denn auch hier steht wieder eines im Mittelpunkt – Beziehungspflege!