Mit diesem Fazit endeten die beiden eLearning-Tage am 14. und 15. Januar 2013, an denen die Studierenden der Fachschule für Franchising einen Einblick in die Nutzung von SAP erhielten. Gemeinsam mit ihrer Dozentin Monika Otten verschafften sie sich einen Eindruck über die Anwendungsmöglichkeiten dieser Software. Sie lernten die Navigation in einem erp-System des weltweit führenden Anbieters von Unternehmens-Software kennen, legten Stammdaten verschiedenster Art an und kauften Ware ein. Für viele Studierende war es der erste Kontakt mit diesem System und verschaffte ihnen so einen Einblick in die Abbildung betrieblicher Geschäftsprozesse. Buchführung nicht mehr auf T-Konten erleben, sondern so wie es Tag für Tag in vielen Unternehmen geschieht, gewährte ihnen dieser praxisnahe und praxisrelevante Unterricht. Das Lernen auch Spaß machen kann, zeigten dann auch Kommentare am Ende der beiden Tage wie: „Hat Spaß gemacht und war empfehlenswert“, „Viel gelernt und zufrieden“, „… war sehr hilfreich und hat mir Spaß gemacht und ich würde gerne daran anknüpfen“. Für ihr Engagement erhielten die Studierenden auch eine Teilnahmebescheinigung mit dem Logo des SAP – University Alliances Programms, mit dem SAP eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung fördert, indem Lehrenden und Studierenden weltweit Zugang zu neuesten SAP-Technologien ermöglicht wird.
Während die Studierenden der Fachschule für Franchising nur einen kleinen Einblick in die Unternehmens-Software erhalten, gehört dies für die Studierenden der Fachschule für Betriebswirtschaft und der Fachschule mit dem Schwerpunkt Touristik sowie den Verwaltungsfachangestellten zum Standard der Ausbildung. Im Rechnungswesen-Unterricht lernen sie wie in einem SAP-System der Ein- und Verkauf von Waren und Anlagegegenständen abgebildet, Aufwendungen und Erträge gebucht werden und wie Personal verwaltet und abgerechnet wird.