Am vorletzten Schultag im Jahr 2012 besichtigten die Studierenden der V12A den Flughafen in Frankfurt, um sich vor Ort über ihre Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Der Frankfurter Flughafen ist mit Abstand der größte Flughafen in Deutschland. Im europäischen Vergleich liegt er vom Passagieraufkommen auf Rang 3. Mit über 70.000 Arbeitsplätzen ist er die größte lokale Arbeitsstätte in Deutschland. Alleine die Lufthansa hat mehr als 30.000 Beschäftigte in Franfurt und zählt damit zu den größten Arbeitgebern in Hessen. Aber auch die Betreibergesellschaft Fraport beschäftigt mehr als 11.000 Personen und ist somit einer der größeren Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region.
Die angehenden staatlich geprüften Betriebswirte der Vollzeit-Fachschule wurden bei der 90-minütigen Führung über die Verdienstmöglichkeiten als Betriebswirte informiert. Außerdem war ein Thema der umfangreichen Besichtigung des Vorfeldes die Kosten des Neubaus einzelner Gebäudeabschnitte sowie die enormern Unterhaltungskosten des Flughafens (z.B. für Gebäudereinigung, Klimatisierung, Winterdienst). Bei der Fahrt vom Norden in den Süden, wurde den Studierenden darüber hinaus das Ausmaß des Flughafens deutlich gemacht. Diese Dimensionen erfordern großartige betriebswirtschaftliche, organisatorische und logistische Leistungen, um den Flugbetrieb reibungslos durchführen zu können.