Der Landtagsabgeordnete Mathias Wagner (Bündnis 90 / Die Grünen) und der Kreistagsabgeordnete Cornelius Dehm (Bündnis 90 / Die Grünen) informierten sich an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg über die Entwicklung der neuen Fachrichtung „Umwelt“ des Beruflichen Gymnasiums, aber auch über die Neugestaltung der Räumlichkeiten der Schule sowie ihre inhaltliche Neuausrichtung.

Tutor Andreas Bader, Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz,

„Ich bin oft und gerne in der Natur und der Umweltbereich wird in Zukunft einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben!“ Joscha Foth aus der Jahrgangsstufe 12, der zu den Schülern der ersten „Umweltklasse“ des Beruflichen Gymnasiums mit Abschluss „Allgemeine Hochschulreife“ an der WKS zählt, bringt es auf den Punkt, als Mathias Wagner nach den Gründen für die Wahl des Schwerpunkts „Umwelt“ fragt. Die Schülerinnen und Schüler des ersten Leistungskurses der Fachrichtung „Umwelt“ präsentierten im Beisein von Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz und ihrem Tutor Andreas Bader den beiden Besuchern Elemente und Ergebnisse ihres Unterrichts. Dieser besteht zum einen aus praxisnaher Projekt- und Forschungsarbeit, wobei auch immer wieder Exkursionen auf dem Programm stehen, andererseits aber auch aus Wissenschaftsorientierung durch die enge Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen. Angeregt diskutierten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an ihre Präsentation mit den beiden Politikern über ihren Unterrichtsschwerpunkt sowie umweltspezifische Themen.

Auch mit Andreas Bader, der das BG Umwelt auf Hessenebene entwickelt, und Dr. Helmut Löhn, der ebenfalls Tutor einer „Umweltklasse“ ist, unterhielten sich Mathias Wagner und Cornelius Dehm über die Inhalte und Unterrichtsziele der Fachrichtung „Umwelt“ an der WKS.

Anschließend informierte die Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz die beiden Politiker noch über den Stand der Umbauarbeiten an der WKS, zeigte ihnen die architektonisch neu gestalteten Bereiche der Schule und präsentierte auch die inhaltliche Neuausrichtung der Wilhelm-Knapp-Schule hin zu einem Zentrum für Erwachsenenbildung mit einem Bachelorstudium.

Schreibe einen Kommentar