Durch eine Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld bietet sich der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg im Bereich der Fachschule Wirtschaft (Schwerpunkt Betriebswirtschaft) die Möglichkeit, einen Bachelorstudiengang in Weilburg anbieten zu können.
Die Leitung der Fachhochschule in Bielefeld wurde auf die Wilhelm-Knapp-Schule aufmerksam, da diese bereits sehr erfolgreich unter ihrem Dach eine Fachschule Wirtschaft (Fachbereich Betriebswirtschaft) mit den Schwerpunkten Touristik, Franchising, Controlling, Finanzmanagement, Personalmanagement und Marketing in Teilzeit- und Vollzeitangeboten mit insgesamt rund 400 Studierenden führt. Durch die Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes ist die WKS nun in der Lage, die Qualität der Ausbildung und die Angebote für die Menschen der mittelhessischen Region noch zu verbessern.
Die Kooperation mit der Bielefelder Fachhochschule des Mittelstandes ermöglicht es den Abiturienten und den Absolventen von Fachoberschulen, die eine kaufmännische Ausbildung vor Ort absolvieren, die Fachschule Teilzeit der Wilhelm-Knapp-Schule zu besuchen und sich gleichzeitig in einen Fernstudiengang an der Fachhochschule des Mittelstandes zu immatrikulieren, mit dem Ziel, einen Bachelor Abschluss (180 ECTS Punkte) zu erwerben. Die Lehrpläne der Fachschule für Wirtschaft Fachbereich Betriebswirtschaft sind identisch mit den Inhalten, die die betriebswirtschaftlichen Studiengänge an der Fachhochschule des Mittelstandes vermitteln. Die Klausuren, die in der Fachschule der Wilhelm-Knapp-Schule gestellt werden, werden entsprechend von der Fachhochschule in Bielefeld genehmigt. Bei Bestehen derselben werden die vorgesehenen Credit Points an die Studierenden vergeben.
An der Wilhelm-Knapp-Schule wird ein sogenanntes Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes eingerichtet und ein Studienleiter (Kollege der Schule) als Verbindungsglied installiert.
Die Studierenden können also zeitgleich den Abschluss als „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ und den akademischen Grad des „Bachelor of Arts“ (vergeben durch das Studienzentrum der Wilhelm-Knapp-Schule in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld) in Weilburg erwerben.
Denjenigen, die erst in Zusammenhang mit ihrer Ausbildung oder mit der Ausbildung an der Fachschule für Wirtschaft die Fachhochschulreife erwerben, werden aufgrund ihrer Vorbildung 89 ECTS Punkte auf ein Fernstudium an der Fachhochschule des Mittelstandes angerechnet.
Dieses zusätzliche Bildungsangebot der Wilhelm-Knapp-Schule ist zukünftig auch vor einem ökonomischen und ökologischen Hintergrund zu sehen: Als Schule mit einem ökologischen Profil beschäftigt sich die WKS mit Themen wie „Wer wird sich in Zukunft Mobilität noch leisten können?“ – „Wie wird Mobilität unserer Umwelt schaden?“ – „Welche Bildungsalternativen gibt es für die Menschen, die sich Mobilität wenig oder gar nicht leisten können?“
Der zuvor aufgezeigte Weg einer qualifizierten Ausbildung vor Ort (Präsenzveranstaltungen) in Verknüpfung mit einem Fernstudium bietet hierfür sicherlich einen adäquaten Lösungsansatz.