Vier Tage lang – vom 15. bis zum 18. September 2011 – besuchte ein Delegation der Weilburger Wilhelm-Knapp-Schule (WKS), bestehend aus dem Abteilungsleiter Jürgen Merta und den beiden Lehrkräften Doreen Große und Thomas Kramer die berufliche Schule ZSP Nr. 1 Elektryk im polnischen Nowa Sól.

Schlüsselübergabe von Landrat Josef Suchinsky an Schulleiter Grzegorz

Königsberg anlässlich der Einweihung der neuen Sporthalle.

Nach der Ankunft in Nowa Sól fand ein gemeinsames Abendessen mit dem Schulleiter Grzegorz Königsberg und einigen Lehrern sowie mit den Direktoren und Vertretern verschiedener Partnerschulen statt. Die ZSP Nr. 1 pflegt seit einigen Jahren mit dem Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde bei Berlin, der Gudewill-Schule, einer Oberschule in Theldinghausen bei Bremen, und einer Schule in Iwano Frankiwsk (Ukraine) einen regen Schüler- und Praktikantenaustausch.

Am zweiten Besuchstag durfte die Weilburger Delegation am Weihegottesdienst zur Eröffnung der neuen Sporthalle teilnehmen. Der anschließende festliche Umzug führte die Gäste und rund 900 Schülerinnen und Schüler zur neuen Sporthalle. Mit der Durchtrennung des roten Bandes, der Schlüsselübergabe durch den Landrat Josef Suchinsky sowie der Weihe durch den Bischof wurde die festlich geschmückte Sporthalle eingeweiht und konnte von den Gästen besichtigt werden.

Im Rahmen der festlichen Einweihung folgten Dankesreden des Bischofs, des Landrates, des Bürgermeisters von Nowa Sól, weiterer Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie der Partnerschulen. In diesem Rahmen konnte auch die Delegation der Wilhelm-Knapp-Schule einige Grußworte an die ZSP Nr. 1 Elektryk richten. Die Einweihung wurde von der schuleigenen Blaskapelle und einem Mandolinenorchester musikalisch untermalt. Im Anschluss führte eine Schülergruppe ein an die Griechische Mythologie angelehntes Theaterstück auf.

Am Nachmittag hatte die Weilburger Delegation Gelegenheit das Umland von Nowa Sól kennen zu lernen. Mit einem Boot ging es gemeinsam mit Vertretern der Schulleitung und der Partnerschulen auf der Oder entlang. Das Boot war im Rahmen eines Projektes mit der Partnerschule in Fürstenwalde entworfen und gebaut worden. Nach einer kurzen Besichtigung der Schule folgte ein gemeinsames Abendessen mit dem Schulkollegium im großen Konferenzraum der Schule. Hier bestand für die Weilburger Vertretung die Möglichkeit sich mit den polnischen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Am nächsten Tag fanden die offiziellen Sondierungsgespräche mit der Schulleiter Grzegorz Königsberg und verantwortlichen Kollegen der ZSP Nr. 1 über eine mögliche Zusammenarbeit der beiden Schulen statt. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Schule genauer zu besichtigen. Im Rahmen dieser Besichtigung wurde ersichtlich, dass die Schule sehr viel Wert auf die Durchführung verschiedenster nationaler und internationaler Projekte legt.

Am Nachmittag hatte der Schuleiter für die Delegation der WKS ein Treffen mit dem Landrat Josef Suchinsky in Zielona Góra organisiert. Josef Suchinsky informierte sich über die Wilhelm-Knapp-Schule und über mögliche Formen der Kooperation. Der Landrat würdigte den Besuch der Delegation aus Weilburg ausdrücklich und sprach sich für eine Zusammenarbeit beider Schulen aus.

Die Region um Zielona Góra war schon früher sehr bekannt für ihren Weinanbau. Diese alte Tradition wird seit rund 20 Jahre wiederbelebt. So hatten die Gruppe Gelegenheit das diesjährige Weinfest zu besuchen. Ein gemeinsames Abendessen mit typisch polnischen Spezialitäten und allen Vertretern der Partnerschulen bildete den Abschluss der Reise nach Nowa Sól.

Weilburg / Nowa Sól (Polen), 15. bis 18. September 2011

Schreibe einen Kommentar