Schüler des Kurses „Darstellendes Spiel“ führen packendes Theaterstück in der Aula der WKS auf

„Feuer – ?!“ war der Titel einer packenden Theaterinszenierung, die die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums (BG) der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg auf die Bühne brachten. Dabei bediente sich das in der Schulaula aufgeführte moderne Stück frei an Elementen aus dem 1958 veröffentlichten Drama „Biedermann und die Brandstifter“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Zentrale Figur ist ein Bürger namens Biedermann (in dieser Rolle brillierte Julia Künstler), der die beiden Brandstifter Josef Schmitz (glänzend gespielt von Maria Gitner) und Eisenring (hervorragend dargestellt von Max Smolka) in sein Haus aufnimmt. Beide lassen von Anfang an ihre Absicht erkennen, das Haus anzuzünden, doch Biedermann will den Tatsachen nicht ins Auge blicken und sieht nur das Gute in seinen „Untermietern“. Da hilft es auch nicht, dass seine Frau Babette ihn immer wieder vor den zwielichtigen Gästen warnt. Eine Besonderheit der Aufführung war, dass die Rolle der Babette gleich dreifach mit Sabrina Adler, Kassandra Dechert und Hannah Hofmann besetzt wurde, die sich in ihrem Spiel abwechselten und anhand ihrer gleichen Kleidung zu identifizieren waren. Das Ende des Stückes ist absehbar, die beiden Brandstifter zünden nicht nur Biedermanns Haus an, sondern die ganze Stadt geht in Flammen auf.

Im Epilog muss sich Biedermann, der die Welt nicht mehr versteht, da er doch – seiner Ansicht nach – für alle nur das Beste wollte, für seine Handlungen verantworten, wobei ihm zunächst nicht bewusst ist, dass er sich vor dem himmlischen Gericht befindet, das die Entscheidung zu fällen hat, ob auf ihn der Himmel oder die Hölle wartet.

Die moderne Inszenierung wies einige Besonderheiten auf. So agierten die Darstellerinnen und Darsteller nicht nur auf der Bühne, sondern mischten sich auch unter die Zuschauer, die sie phasenweise in die Aufführung einbezogen. Mit Warnwesten bekleidete Schülerinnen und Schüler, die den Chor aus Feuerwehrleuten bildeten, liefen immer wieder durch die Aula und wiesen auf die Brandgefahren in der Stadt hin. Auch die Schulband der WKS unter der Leitung von Patrick Schneider sowie der Kunst-Kurs des BG 12 von Dr. Rolf Bernhardt waren in die Gestaltung des Stückes bzw. des Bühnenbildes einbezogen. Das Titelbild des Programmblattes hatte John Mogk künstlerisch gestaltet und Luca Widmaier war für die Technik verantwortlich. Als Regisseurin und Leiterin des Kurses „Darstellendes Spiel“ hatte Dr. Astrid Eisbrenner das Theaterstück „Feuer – ?!“ inszeniert und mit ihren Schülerinnen und Schülern einstudiert. Neben den Darstellerinnen und Darstellern galt ihr ein besonderer Applaus des begeisterten Publikums.

 

Schreibe einen Kommentar