Aufschlag – Return – Schmetterschlag! Für die Schülerinnen und Schüler der drei InteA (Integration und Abschluss) Klassen, einem Kurs der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums sowie einer 10er Klasse Berufsfachschüler der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg war es schon ein außergewöhnlicher Sportunterricht als Alexander Murek mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) die WKS besuchte und ihnen in der Schulsporthalle die Grundlagen des Tischtennisspiels vermittelte. Unterstützt wurde er dabei von Jürgen Hegler, dem Tischtennis-Abteilungsleiter des TV Kubach, und von Joachim Warlies, der in dem Verein als Übungsleiter aktiv ist.
Teamer Alexander Murek hatte in seinem Tischtennis-Schnuppermobil (sponsored by Joola) ein ganzes Spaßpaket dabei zu dem zwei Wettkampf-, zwei Midi- und drei Minitische gehörten, ergänzt durch die Tischtennisplatten der WKS. Passend zu den unterschiedlichen Platten hatte er neben Wettkampfschlägern auch übergroße Schläger, Midi-, und Minischläger sowie Elefanten-, XXL-, und Wettkampf-Bälle in seinem Schnuppermobil. Komplettiert wurde dieses Sortiment durch einen Tischtennis-Roboter, eine Lautsprecheranlage für peppige Musik und ein Geschwindigkeitsmessgerät.
Die Schülerinnen und Schüler gingen in der Sporthalle der WKS sehr engagiert zu Werke und wurden von den drei Übungsleitern nicht nur mit den Grundlagen des Tischtennisspiels – wie Aufschlag, Vor- und Rückhandspiel – vertraut gemacht, sondern auch Geschicklichkeitsübungen mit Tischtennisschläger und -ball standen auf dem Programm. Ziel des Schnuppertrainings ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Tischtennisspiel zu begeistern und ihr Interesse an der Sportart zu wecken. Durch die Kooperation mit ortsansässigen Vereinen, haben die Jugendlichen auch gleich Ansprechpartner, die sie über die Möglichkeiten in einer Mannschaft zu spielen oder über Trainingszeiten informieren können.
Seitens der WKS war Sportlehrerin Jasmin Michel federführend an der Schnupperaktion beteiligt und hatte gemeinsam mit Schulsportleiter Jürgen Metz die Veranstaltung geplant und organisiert. Unterstützt von weiteren Lehrkräften der teilnehmenden Klassen betreuten die beiden Sportlehrer die Jugendlichen. Besonders für die Schülerinnen und Schüler der InteA-Klassen, in denen junge Flüchtlinge unterrichtet werden, war es ein außergewöhnliches Erlebnis, diese für einige von ihnen recht fremde Sportart kennenzulernen. Auch Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz und der für InteA zuständige Abteilungsleiter Jürgen Skiba, die sich in der Sporthalle über den Verlauf der Veranstaltung informierten und bei den drei Übungsleitern bedankten, waren von dem motivierten Einsatz der Jugendlichen begeistert.