Von Tuba Amir und Anna-Laura Götz (BG 12)
BG 12 und BG 13
Die Klassen 12 des beruflichen Gymnasiums (BG) mit der Fachrichtung Wirtschaft der Weilburger Wilhelm-Knapp-Schule besuchten mit ihren Lehrern Alexander Neuhoff und Sandra Redling die Frankfurter Börse.
Um 10:30 Uhr fuhren die 48 Schüler mit ihren beiden Wirtschaftslehrern zur Frankfurter Börse. Dort angekommen ging es spannend weiter. Die Gruppe wurde durchsucht und es kam ein Flughafenfeeling auf – Gepäckscan, Personenkontrolle, nichts blieb unsichtbar. Anschließend führte ein Mitarbeiter der Börse die Gruppe in einen Versammlungssaal. Dort erklärte er ihnen alles Wichtige um und über die Börse. Die Schüler wurden durch ein kleines Quiz immer wieder mit eingebunden, aber er ließ auch Platz für die Fragen der interessierten Gruppe. Nach der aufschlussreichen vierzigminütigen Präsentation hatten die Schüler die Gelegenheit sich die Börse etwas genauer anzuschauen. Durch die Besuchergalerie konnten sie sich einen Einblick in die spannende Arbeit des Börsenalltags verschaffen. Sie staunten nicht schlecht, als sie sahen, dass jeder Mitarbeiter mit fünf Bildschirmen gleichzeitig arbeitete und Fernsehteams verschiedener Sender einen balkonartigen Platz in der Börse besaßen, um stetig berichten zu können – der Modernisierung sei Dank. Für Börsengänge wurden zwei gesonderte Arbeitsplätze unter der bekannten DAX-Tafel eingerichtet. Erhalten wurde die alte DAX-Tafel als Wiedererkennungswert des Unternehmens. Die Gruppe hatte dann auch die Möglichkeit Bilder zu machen, um eine Erinnerung an diesen besonderen Tag mitzunehmen. Auch die Bedeutung der Symbole Bulle und Bär wurden erläutert. So steht der Bulle für die Steigerung des Kurses, er befördert mit seinen Hörnern den Kurs nach oben, während der Bär mit seiner Tatze den Kurs wieder runterhaut. Der Tag war für die Schüler sehr informativ und lehrreich.