In Theorie- und Praxisveranstaltungen konnten die Jugendlichen im Rahmen des Hauptschultages in den Unterricht der WKS „hineinschnuppern“
Über 140 Schülerinnen und Schüler verschiedener Hauptschulabschlussklassen benachbarter Schulen nutzten das Angebot der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg sich im Rahmen des „WKS-Hauptschul-Schnuppertages“ über das weiterführende Bildungsangebot an der berufsbildenden Schule zu informieren.
Zur Berufsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hauptschulabschluss oder für den Übergang in ein Ausbildungsverhältnis bietet die Wilhelm-Knapp-Schule vielfältige Möglichkeiten zur weiteren Qualifikation. Ob in der Berufsfachschule der mittlere Bildungsabschluss angestrebt wird, im Bereich PuSch (Praxis und Schule) der einfache oder qualifizierte Hauptschulabschluss erreicht werden soll oder ob im Rahmen einer beruflichen Ausbildung Weilburg als Berufsschulstandort gefragt ist – in allen Bereichen bietet die WKS umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hiervon konnten sich die teilnehmenden Hauptschulabgangsklassen der Johann-Christian-Senckenberg-Schule Runkel-Villmar, der Heinrich-von-Gagern-Schule Weilburg und der Jakob-Mankel-Schule Weilburg, die mit ihren Klassenlehrern zu dem Schnuppertag angereist waren, im Rahmen der Informationsveranstaltung überzeugen.
Die Wilhelm-Knapp-Schule präsentierte bei dem von Fachbereichsleiterin Marianne Diehl in Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern der WKS organisierten Hauptschultag einen Einblick in ihr umfangreiches Bildungsangebot und bot zahlreiche Projekte aus verschiedenen Berufsfeldern an, in die die Gäste „hineinschnuppern“ konnten. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in die Bereiche Metall- und Holzverarbeitung, Gesundheit, Ernährung, Wirtschaftslehre, Datenverarbeitung, Kommunikation im Einzelhandel sowie erstmalig auch in das Projekt „Umwelt hautnah“, das die Arbeit des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Umwelt an der WKS vorstellte, einzuwählen und in diesen übergeordneten Themengebieten an Arbeitsaufträgen mitzuwirken, die sich an praxisbezogenen Inhalten für die berufliche Zukunft orientieren.
Weiterhin bestand für alle teilnehmenden Jugendlichen auch die Möglichkeit mit Schülerinnen und Schülern der einzelnen Bereiche in Kontakt zu treten und sich über die schul- und berufsspezifischen Themenschwerpunkte zu informieren. In allen Unterrichtsgebieten konnten die Gastschülerinnen und -schüler tatkräftig mitwirken.
Die berufsbildende Schule in Weilburg arbeitet eng mit den umliegenden Schulen zusammen, um den jungen Menschen eine adäquate Berufsvorbereitung und -ausbildung zu ermöglichen. In den Bereichen Wirtschaft, Mechatronik und Gesundheit bietet sich bei Erfüllung der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule an, in der die Vermittlung von Theorie- und Praxiswissen im Unterricht unter anderem durch Betriebspraktika und Bewerbungstraining mit Fachkräften aus der freien Wirtschaft unterstützt wird.
Wer mehr über die schulischen Bildungsmöglichkeiten und berufsspezifischen Schwerpunkte an der WKS erfahren möchte kann sich auf der Homepage der Schule unter www.wilhelm-knapp-schule.de oder bei der Schulleitung informieren, die unter der Telefonnummer 06471/2071 gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung steht.