Bachelorstudiengang fand besonderes Interesse der Gäste aus China Weilburg. Eine 17-köpfige Delegation, bestehend aus Schulaufsichtsbeamten und Schulleitungen von vier chinesischen Schulen, besuchte die Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg und informierte sich in einem Gespräch mit Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz über den Aufbau sowie die vielfältigen Bildungsangebote des beruflichen Kompetenzzentrums. Besondere Themenschwerpunkte bildeten dabei die Arbeit des beruflichen Gymnasiums sowie vor allem der Studienbereich der Fachschule mit dem noch jungen Bachelorstudiengang.
Dr. Ulla Carina Reitz zeigte den Gästen das Schulgebäude und stellte ihnen den Aufbau berufsbildender Schulen sowie das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor. Neben der beruflichen Ausbildung bietet die WKS jedoch noch eine Vielfalt von Bildungs- und Qualifikationsangeboten, die die Schulleiterin den Besuchern erläuterte.
Besonderes Interesse bei den Gästen weckte die Information, dass die WKS das Prädikat „Umweltschule“ führen darf und in diesem Bereich, der weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt, eine Vorreiterrolle übernommen hat. So ist die WKS seit dem Schuljahr 2011/2012 eine von vier Pilotschulen, die den in Hessen neuen gymnasialen Schwerpunkt „Fachrichtung Umwelt“ mit Abschluss allgemeine Hochschulreife anbieten. Gerade in einer Zeit, in der die Sensibilisierung für die Umwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt, bildet dieser inhaltliche Schwerpunkt eine Bereicherung sowie zukunftsorientierte berufliche Perspektiven. Aufgrund dieser erfolgreichen Arbeit wurde die Weilburger Schule von Seiten des Kultusministeriums aufgefordert, den Schwerpunkt Umwelt auch in der Fachoberschule anzubieten, wodurch ein weiterer Baustein im Bereich des Umweltprofils des Bildungszentrums gesetzt wurde.
Überrascht zeigten sich die Vertreter aus dem „Reich der Mitte“ ebenfalls darüber, dass an einer beruflichen Schule – wie der WKS – auch ein staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss – der Bachelor of Arts – erworben werden kann. Der verantwortliche Abteilungsleiter Martin Petzsche und die Weilburger Oberstudiendirektorin informierten die chinesische Delegation in diesem Zusammenhang ausführlich darüber, dass durch eine Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Bielefeld an der Wilhelm-Knapp-Schule die Möglichkeit besteht, im Bereich der Fachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft, einen Bachelorstudiengang in Weilburg anzubieten. Gemeinsames Ziel von WKS und FHM ist es, für Absolventen der Fachschule (in Form eines Anschlussstudiums) und Abiturienten (in Form eines Teilzeitstudiums) die Qualität der Ausbildung und die Angebote für die Menschen der mittelhessischen Region rund um Weilburg noch zu verbessern und vor Ort in vier Semestern einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss zu ermöglichen: den „Bachelor of Arts“. Martin Petzsche zeigte damit die innovative Weiterentwicklung der Fachschule an der WKS hin zum Studiencampus auf.
Die Schulleitungsvertreter aus China bedankten sich ganz herzlich bei Dr. Ulla Carina Reitz und Martin Petzsche für die informativen Einblicke in das deutsche berufsbildende Schulsystem und insbesondere in die reichhaltige Angebotspallette der WKS. Als Zeichen ihrer Dankbarkeit und Wertschätzung überreichten sie der Oberstudiendirektorin zahlreiche Gastgeschenke und luden sie zu einem Gegenbesuch nach China ein. (tt)