Drei anstrengende Jahre liegen nun hinter den Absolventinnen und Absolventen. Mit großer Erleichterung und Freude konnten alle ehemaligen Auszubildenden zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten des Landkreises Limburg-Weilburg an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) in Weilburg im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Holger Schmidt ihr Abschlusszeugnis der Berufsschule aus den Händen ihrer Klassenlehrerin Marianne Diehl entgegennehmen.
Nach der Zeugnisübergabe überreichte Marianne Diehl den zwei Jahrgangsbesten noch ein Buchgeschenk als Anerkennung ihrer besonderen Leistungen: Madeleine Meisen von der Polizeidirektion Limburg und Mareike Schäfer vom Marktflecken Mengerskirchen schlossen beide mit der hervorragenden Gesamtnote 1,1 ab.
Im Rahmen ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung wurden den Verwaltungsfachangestellten in Kooperation mit dem Verwaltungsschulverband in Wiesbaden vielfältige Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Dazu gehörten die Gebiete Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personal-, Haushalts- und Rechnungswesen, Privatrechtliches Handeln in der Verwaltung, Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren, Staats- und Verfassungsrecht sowie Sozialrecht und Kommunalrecht.
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung freuen sich nun auf die künftige Zusammenarbeit mit den Bürgern.
Verwaltungsfachangestellte Klasse XW 12 VF (Klassenlehrerin Marianne Diehl) mit Angabe ihrer Arbeitgeber:
Stefanie Bauer (Stadt Limburg), Marie Dienstbach (Forstamt Weilburg), Jennifer Hocke (Kreisverwaltung Limburg-Weilburg), Christopher Krahl (Stadt Runkel), Martin Kundermann (Kreisverwaltung Limburg-Weilburg), Jennifer Lanzel (Stadt Limburg), Michelle Lauinger (Stadt Limburg), Madeleine Meisen (Polizeidirektion Limburg), Inga Oswald(Gemeinde Elz), Evelyn Reimann (Kreisverwaltung Limburg-Weilburg), Mareike Schäfer (Marktflecken Mengerskirchen), Tabea Schmidt (Stadt Bad Camberg)und Nadja Hintschitz (Stadt Weilburg).