Zum Auftakt des neuen Schuljahres unternahm der Chemiekurs um Frau Planz, im August 2013, eine Exkursion in das Justus Liebig Museum. Hier wurde den Schülern Chemie einmal, außerhalb des Schulalltags, auf anregende Art und Weiße nahe gebracht. Die Wunder der Chemie wurden in erstaunlichen Experimenten gezeigt und nebenbei wurde noch eine der bedeutendsten Chemikern Deutschlands und wahrscheinlich der ganzen Welt vorgestellt. Justus Liebig wurde hierbei in einem informativen kurzen Vortrag vorgestellt und mit den Experimenten in Einklang gebracht.
Bierherstellung im Liebig-Labor
Nach dem Ausflug haben die Schüler des Kurses natürlich sich eine Meinung gebildet und wir haben diese zusammengetragen, um den Gehalt der Unternehmung noch einmal zu verdeutlichen.
Lisa: „Es war interessant und anschaulich dargestellt.“
Lea: „Es war spannend dadurch, dass er das Publikum mit einbezogen hat.“
Bea: „Hat Chemie mit Witz rübergebracht.“
Caroline: „Es wurde nicht langweilig durch die vielen Versuche.“
Antonia: „Es war gut, dass er auch Bilder eingeblendet hat.“
Franziska: „Die Witze und Späße waren gut eingebracht.“
Lukas: „Die Gaukler-Geschichten waren super.“
Dennis: „Die Führung war interessant und hat Spaß gemacht.“
Christopher: „Es war gut gemacht aber etwas zu lang.“
Niclas: „Museumsteil war zu kurz, die Versuche gut aber Versuche dauern halt …“
Daniel: „War interessant und nicht langweilig. Die Versuche waren gut.“
Max: „Muss mich allen anschließen.“
Der allgemein hierausklingende Ton war, dass die Exkursion gefallen hat, besonders die Art und Weise des Vortrages. Vor allem ist deutlich geworden das Chemie unser Leben schon sehr beeinflusst hat. Ohne Liebig und seine Schüler müssten wir vielleicht immer noch auf Babynahrung, Fleischwürze und vieles mehr verzichten. Chemie kann wirklich sehr fesselnd sein.