Ulrich Heep, der Präsident der IHK, besuchte gemeinsam mit Norbert Oestereicher, Geschäftsführer der IHK, die Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg (WKS) und informierte sich im Gespräch mit Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz sowie den beiden Abteilungsleitern Martin Petzsche und Stefan Schlapp über den Ausbildungsbereich der Fachschule sowie den neuen Bachelorstudiengang an der beruflichen Bildungseinrichtung.

Die drei Schulleitungsmitglieder berichteten, dass heutzutage ein akademischer Abschluss oft Voraussetzung ist, um beruflich weiterzukommen und in Führungspositionen zu gelangen. Dabei wird jedoch ebenso Wert auf Berufserfahrung gelegt, daher sollte die berufliche Praxis ebenfalls im Blick behalten werden. Deshalb hat die Fachschule an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) eine Kooperation geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, Absolventen der Fachschule für Betriebswirtschaft in Form eines Anschlussstudiums (Studienmodell 1) und Abiturienten in Form eines Teilzeitstudiums (Studienmodell 2) einen akademischen Bachelor-Abschluss zu ermöglichen.
Fachschulabsolventen können seit August dieses Jahres nach ihrer Qualifizierung zum staatlich geprüften Betriebswirt an dem Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstands in Weilburg in vier Semestern einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss erwerben: den „Bachelor of Arts“ (Studienmodell 1). „Dieses spezielle Modell, bei dem erst der Staatlich geprüfte Betriebswirt danach der Bachelor absolviert wird, bietet gute Karrierechance für unsere WKS-Absolventen.“, sagte Stefan Schlapp, der als Abteilungsleiter für den Bereich der Fachschule an der WKS zuständig ist. „Damit eine Verzahnung von Beruf und Studium optimal realisiert werden kann, wird das Studium als Fernstudium angeboten“, ergänzte Martin Petzsche, Leiter des Studienzentrums der Fachhochschule des Mittelstands. Die Klausuren und Prüfungen werden am Studienzentrum in Weilburg abgenommen.
Neben dem Anschlussstudium bietet das Studienzentrum auch ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium für Abiturienten an (Studienmodell 2). Gleichzeitig zum Bachelor of Arts erwerben die Studierenden in nur vier Jahren auch den Abschluss zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“. Die Präsenzveranstaltungen finden an zwei Abenden und samstagvormittags statt.
Mit den angebotenen Abschlüssen verfügen die Absolventen dann sowohl über praktische als auch über theoretische Kenntnisse auf Hochschulniveau. „Mit diesem Angebot wurde die letzte Lücke im lebensbegleitenden Lernen an der WKS für die Region Limburg-Weilburg geschlossen“, unterstrich Dr. Ulla Carina Reitz. Als großartig bezeichnete die Schulleiterin, dass jetzt vom Hauptschulabschluss bis zum akademischen Bachelor-Abschluss alle Bildungsabschlüsse an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg möglich sind.
Die beiden IHK Vertreter zeigten sich erfreut über das vielfältige Bildungsangebot an der beruflichen Schule in Weilburg und sehen darin eine breite Basis für Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
Die Anmeldung, die Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen und die Aufnahme in der Fachschule sowie zum Bachelorstudiengang erfolgt direkt über das Studienzentrum in Weilburg. Interessierte können sich auf der Homepage der Fachschule unter www.wirtschaftsakademie-weilburg.de informieren und sich direkt online für das Studium anmelden.
Informationen & Kontakt: Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstands an der Wilhelm-Knapp-Schule, Frankfurter Straße 39, 35781 Weilburg, Tel. 06471/918818, E-Mail: schulleitung@wks-weilburg.de.

Schreibe einen Kommentar