Viel Schweiß ist in den vergangenen zwei Jahren an der Wilhelm-Knapp-Schule geflossen. Täglicher Baulärm begleitete Schüler und Lehrer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Schule verfügt nun über eine neue Aula und neue Verwaltungsräume.„Ein Meilenstein für unsere Schule. Die neuen Gebäude haben unsere Schule maßgeblich positiv verändert. Einer erfolgreichen Zukunft steht nun nichts mehr im Wege“, freute sich Schulleiterin Ulla Carina Reitz bei der Einweihungsfeier. Ihr Dank ging auch an ihren Vorgänger Ottmar Seibold, der die Baumaßnahmen auf den Weg gebracht hatte. Wie wurde das Projekt finanziert? Bislang wurden vom Kreis 5,4 Millionen Euro in die Sanierung von rund 3300 Quadratmetern und Erweiterungsmaßnahmen von rund 800 Quadratmetern investiert. Landrat Manfred Michel (CDU) sagte: „Mit den zum 22. August in Betrieb genommenen Bauwerken zeigt die Wilhelm-Knapp-Schule endlich auch nach außen, was in ihr steckt: Ein Kompetenzzentrum, das weit über das Spektrum einer beruflichen Schule hinausgeht.“ Das Erscheinungsbild der Schule zur Frankfurter Straße hin sei mit dem runden Verwaltungsbaukörper großartig und nicht mehr trostlos und wenig einladend. Architekt des Bauprojektes, Matthias Losacker vom Architekturbüro Ritz & Losacker aus Weilburg, bedankte sich in seinem Grußwort bei alle an der Planung und Ausführung des Projektes beteiligten Personen. Er sagte: „Erleben und Genießen Sie die Freude, die wir alle gemeinsam an dieser Schule haben werden.“

In Bauteil B ist eine Neuordnung der verschiedenen Klassen- und Fachraumstrukturen erfolgt. In diesem Zuge hat das Gebäude einen neuen Innenausbau mit Decken, Fußböden, Türen und Erneuerung der Elektroinstallation und der Beleuchtung erhalten. Moderne Heizkörper sorgen zukünftig in Verbindung mit der neuen Wärmedämmung an Wand und Dach für ein energetisch hocheffizientes Gebäude. Mit Anbindung an den neuen Aufzug des Verwaltungstraktes ist das Gebäude barrierefrei zu erreichen. In Bauteil V befindet sich im Zentrum der Anlage die Verwaltung und die Aula. Der neue Eingangsbereich ist durch eine Arkade aus Sichtbeton eindeutig definiert. Von dort sind die Bereiche des Bistros, der Aula und der neuen Mediathek sowie des sanierten und neugestalteten Lehrerzimmers unmittelbar zu erreichen. „Ein großer Tag für die Stadt Weilburg. Es ist ein Leuchtturm entstanden. Das Haus leuchtet, ja es strahlt sogar vor Glück“, meinte Weilburgs Bürgermeister Hans-Peter Schick (parteilos).

Schreibe einen Kommentar