Die Klassenlehrer ehrten die Klassenbesten mit Buchpräsenten

60 Absolventinnen und Absolventen erlangten an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg die Fachhochschulreife und damit die Studierfähigkeit. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden im Beisein ihrer Lehrer, Eltern, Verwandten und Freunde feierlich verabschiedet. In der herrlich geschmückten Schulsporthalle der WKS konnten sie ihr Abschlusszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrer in Empfang nehmen.

„Dieses Zeugnis ist kein Garant für Erfolg – beruflich oder privat“, gab Schulleiterin Dr. Ulla Carina Reitz den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg. Sie lud die Schülerinnen und Schüler dazu ein, einen Blick in die Zukunft zu riskieren: „Wie sieht das Leben in einem vereinten oder doch nicht so vereinten Europa aus? Wie wird sich Ihre Lebensarbeitszeit gestalten? Wie viele von Ihnen werden über 100 Jahre alt werden und wie wollen Sie dies finanzieren?“ Fragen, die die Oberstudiendirektorin an die Absolventinnen und Absolventen richtete. Zumindest für den Bereich der Weiterqualifizierung hatte sie auch gleich eine passende Antwort parat: „Die Lehrer der Wilhelm-Knapp-Schule freuen sich, wenn Sie mit der Schule lebenslange Fort- und Weiterbildung verbinden, so zum Beispiel mit dem vor kurzem eingerichteten Bachelorstudiengang.“ Dann würde in der WKS – mit ihrer neuen Aula, der Mediathek sowie dem Schüleraufenthaltsraum – nach Fertigstellung der Umbauarbeiten zukünftig eine noch schönere und angenehme Atmosphäre zum Lehren und Lernen geschaffen werden, hob die Schulleiterin hervor, die in ihrer kurzweiligen und humorvollen Ansprache auch einen Blick in das Innenleben ihrer Schule und die Arbeitsbedingungen der Schüler warf.

Jürgen Kater begrüßte und beglückwünschte im Namen der drei Klassenlehrer – neben ihm waren dies noch Doreen Große und Hauke Zanner – die Absolventinnen und Absolventen und gratulierte ihnen zu ihrem erfolgreichen Abschneiden. Als dann die Schülerinnen und Schüler das herrlich geschmückte Podium betraten, um aus den Händen ihrer Klassenlehrer die Abschlusszeugnisse in Empfang zu nehmen, zückten die Eltern ihre Fotoapparate und Kameras, um diesen wichtigen Moment im Leben ihres Kindes festzuhalten.

Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden noch die Klassenbesten von ihren Klassenlehrern mit Buchpreisen ausgezeichnet. Marcel Gnendiger erreichte mit einem Notendurchschnitt von 1,3 nicht nur den besten Abschluss seiner Klasse FOS 11 A, sondern auch den besten Schnitt seines Jahrgangs. In der Klasse FOS 11 B gab es gleich zwei Klassenbeste. Elias Erbe und Li Zhao brachten es beide auf eine Durchschnittsnote von 1,6 und in der Klasse FOS 12 C erlangte Kimberly Koch mit einem Durchschnitt von 1,7 das beste Ergebnis.

Fachoberschule (Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung) mit dem Abschluss Fachhochschulreife (Klassenlehrer: Doreen Große, Jürgen Kater und Hauke Zanner): Franziska Ax, Marina Beck, Jil Michelle Beichert, Andreas Berendt, Laura Biehl, Michelle Bunn, Claudia Dietz, Dilek Dogru, Thomas Drazek, Elias Erbe, Marcel Gnendiger, Jens Gitzbrecht, Dennis Gröger, Katharina Höhler, Manuel Jarek, Lidia Justus, Jennifer Klar, André Koblovski, Kimberly Koch, Kira Kostrov, Angelina Kurz, Alexander Lange, Fabienne Löffert, Alexander Meyer, Nick Müller, Elena Neu, Robert Oganan, Laura Ordoñez, Elena Paul, Jan-Niklas Paul, Julia Peter, Kevin Piwowar, Robert Prenzel, Lisa Reinschke, Petro Rivera Kaufmann, Andrej Rossol, Steffen Rücker, Sabrina Sabel, Ibrahim Sahin, Dominic Schmidt, Igor Schmidt, Thomas Schmidt, Christina Schneider, Julian Schumacher, Carina Seelbach, Onur Sentürk, Merve Simsek, Linda Steckenmesser, Anastasia Steiger, Sofia Stele, Marco Stubig, Sascha Thomas, Jessica Trabucchi, Hendrik Vohl, Tobias Weiser, Salih Yilmaz, Angelina Zeiser, Li Zhao und Maik Zuber.

Schreibe einen Kommentar