Studierende der Teilzeit-Fachschule begaben sich in der Weilburger Stadthalle auf Mördersuche Besuch des Theaterstücks „Mord im Pfarrhaus“ von Agatha Christie

„Mord im Pfarrhaus“ ist einer der bekanntesten Kriminalromane der englischen Schriftstellerin Agatha Christie und der erste Einsatz ihrer berühmten Hobbydetektivin Miss Jane Marple. Mit dem Kriminalstück „Mord im Pfarrhaus“ – aufgeführt vom Berliner Kriminaltheater – hat die Theatergemeinde Weilburg in der Stadthalle die diesjährige Spielsaison eröffnet. Mit dabei waren auch die beiden Teilzeit-Fachschulklassen FA 11 A und FA 11 B der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg mit ihrem Deutschlehrer Dr. Andreas Böttig. Die Studierenden der WKS bearbeiten und analysieren den Agatha Christie Krimi im Rahmen des Deutschunterrichts und können nun die Romanvorlage mit der Bühnenfassung vergleichen.

Unter der Regie von Wolfgang Rumpf erlebten die Zuschauer auf der Bühne ein Mordkomplott, bei dem letztendlich jeder Beteiligte verdächtig war. Somit hatte Inspektor Slack (Peter Groeger), der in dem kleinen Ort St. Mary Mead den Mord an dem unbeliebten Colonel Protheroe aufklären musste, welcher ausgerechnet im Arbeitszimmers des Pfarrers Leonard Clement (Thomas Hailer) erschossen wurde, keine leichte Aufgabe. Einfacher wird der Fall auch dann nicht, als der junge Fotograf Lawrence Redding (Thomas Linke) die Tat gesteht. Denn kurz darauf erklärt auch Anne Protheroe (Jutta Schröder), die Witwe des Opfers, ihren Mann ermordet zu haben. Doch auch damit ist der Kreis der Verdächtigen noch lange nicht geschlossen, denn alle hatten ein Motiv den alten Colonel zu töten. Gut dass die schrullige Miss Marple (Anette Felber), die ebenfalls zu den Tatverdächtigen zählt, einen klaren Kopf behält und im furiosen Finale den Mörder mit einer List überführt.

 

Weilburg, 7. September 2011

Schreibe einen Kommentar